Expedition in den Westen Australiens : Von Adelaide bis zum King George´s Sound 1840-1841 (2016. 2016. 568 S. m. Abb. u. Ktn. 210 mm)

個数:

Expedition in den Westen Australiens : Von Adelaide bis zum King George´s Sound 1840-1841 (2016. 2016. 568 S. m. Abb. u. Ktn. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737400268

Description


(Text)
Edward John Eyre hat bereits mehrere Expeditionen innerhalb Australiens hinter sich, als er 1840 mit einer Expeditionsgruppe die australische Westküste erkunden soll. Mehrmals gelangen die Männer zum Lake Torrens im Westen und Mount Hopeless im Osten, bevor sie sich endgültig Richtung Westen begeben. Dann teilt sich die Gruppe: Eyre bricht auf nach Port Lincoln auf der südlichen (später so benannten) Eyre-Halbinsel, während mehrere Männer sich vorab zur Streaky Bay im Westen der Halbinsel aufmachen. Als die Gruppen sich wieder treffen schickt Eyre aufgrund der harten Bedingungen während der bisherigen Reise alle Männer bis auf John Baxter, Wylie und zwei Aborigines wieder zurück. Zu Fünft begeben sie sich auf den über 1000 km langen Weg zum King George´s Sound. Nicht nur Wassermangel und Hitze machen ihnen auf der Reise durch die wüstenähnlichen Gebiete zu schaffen - bald wird es in der Gruppe zu einem Mord kommen ...
(Author portrait)
Edward John Eyre (1815-1901), britischer Forschungsreisender, ist vor allem für seinen Einsatz für die Aborigines bekannt. 1836 gelingt es ihm als erster Westeuropäer über den Landweg die Kolonie South Australia zu erreichen. 1839 erreicht er auf einer weiteren Expedition in den Norden Australiens die Flinderskette und die später nach ihm benannte Eyre-Halbinsel. 1840/41 leitet er eine Expedition zur Westküste. Nach seiner Rückkehr nach England werden Eyre diverse Gouverneurs-Posten zuteil. Eyre starb 1901 im Südwesten Englands.Dr. Henriette von Holleuffer promovierte 1995 nach dem Studium der Geschichte und Skandinavistik an der Universität Hamburg mit einer Arbeit über Migrationspolitik. Sie forschte in Australien und Nordamerika, war am Lehrstuhl für Überseegeschichte in Hamburg beschäftigt sowie als Journalistin und Public Relations-Beraterin tätig. Heute arbeitet von Holleuffer als freie Autorin und wissenschaftliche Beraterin für verschiedene Verlage. Sie ist im Vorstand der »Deutschen Gesellschaft für Australienstudien«, Mit-Herausgeberin der »Zeitschrift für AustralienstudienAustralian Studies Journal« und Mitglied in der »Australian Historical Association«.Andreas Simon dos Santos hat in Münster und Berlin Anglistik, Italianistik und Politologie studiert. Er arbeitet als Übersetzer, Redakteur, Texter, Korrektor und Ghostwriter.

最近チェックした商品