Neue Welt. Mundus Novus. Die vier Seefahrten : Z. Tl. Latein-Deutsch (Die 100 bedeutendsten Entdecker) (3. Aufl. 2014. 192 S. m. Abb. u. 7 Ktn. 210 mm)

個数:

Neue Welt. Mundus Novus. Die vier Seefahrten : Z. Tl. Latein-Deutsch (Die 100 bedeutendsten Entdecker) (3. Aufl. 2014. 192 S. m. Abb. u. 7 Ktn. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737400046

Description


(Text)
Während Columbus bis zu seinem Tod wahrscheinlich davon ausgeht, er habe den Seeweg nach Asien gefunden, ist Amerigo Vespucci der richtigen Überzeugung, dass es sich bei den neu entdeckten Küstenlandschaften um einen eigenen Kontinent handeln müsse. In seinen in Briefform überlieferten Reiseberichten Mundus Novus und Vier Seefahrten, die zu seinen Lebzeiten nie angezweifelt worden sind, betont er dies immer wieder - bis der Kartograph Martin Waldseemüller zusammen mit dem Humanisten Matthias Ringmann 1507 eine Weltkarte veröffentlicht, die den neuen Kontinent erstmals aufnimmt und mit dem Namen versieht: "America".
(Table of content)
Inhalt:Einführung //Amerika vor und bei seinerWiederentdeckungEntwicklungsstränge seiner Entdeckungsgeschichte bisColumbus und Vespucci // KartenteilMundus Novus // MUNDUS NOVUS Albericus vespucius Laurentio Petri de medicis salutem plurimam dicit. // NEUE WLT Brief des Amerigo Vespucci an Lorenzo di Pier Francesco de' MediciDie vier SeefahrtenDIE ERSTE SEEFAHRT (1497) DIE ZWEITE SEEFAHRT (1499)DIE DRITTE SEEFAHRT (1501)DIE VIERTE SEEFAHRT (1503)Personen mit Lebensdaten
(Extract)
EinführungAmerika vor und bei seinerWiederentdeckungEntwicklungsstränge seiner Entdeckungsgeschichtebis Columbus und VespucciKein Ereignis in der Entdeckungsgeschichte hat vor allemdie Völker Europas so beeindruckt und bewegt wie dieEntdeckung der Neuen Welt - Amerikas. Doch schonlange vor Columbus gibt es erste Entdeckungsfahrten, dieden amerikanischen Doppelkontinent aus westlicher undöstlicher Richtung gewollt oder ungewollt ansteuerten,wie wir aus Zeugnissen der Antike und des Mittelalterswissen. Aber auf einen noch wesentlich längeren Zeitraummüssen wir zurückblicken, als die ersten Einwanderer indas menschenleere Amerika vordrangen und es sukzessive besiedelten.Erste Einwanderer und UreinwohnerWoher kamen sie?Wann kamen sie?Die erste Frage nach der geographischen Herkunft derUreinwohner lässt sich eindeutiger beantworten als diezweite Frage nach dem genauen Datum der Einwanderung. Und wie war es überhaupt möglich, dass Menschen vor 40.000 oder sogar 70.000 Jahren den amerikanischen Erdteil betreten konnten, ohne im Besitz von hochseetüchtigen Schiffen zu sein?Diese Problematik beleuchtet der Geograph und Klimatologe Wilhelm Lauer (1981) von zwei natur- respektive klimageographischen Aspekten her. Der erste Aspekt erklärt die Ankunft der ersten Menschen auf amerikanischem Boden, der zweite die Wanderbewegung in den Kontinent.In der Zeitspanne zwischen etwa 70 000 und 14 000 Jahren senkten Kaltphasen der letzten Vereisung denMeeresspiegel derart herab, dass die Beringstraße, eine wenig unterhalb des nördlichen Polarmeeres zwischen dem asiatischen Kap Deschnew(Tschuktschenhalbinsel) und dem amerikanischenKap Prince of Wales (Sewardhalbinsel in Alaska) gelegene 60 km lange, 35 km breite und 57 m tiefe Meerenge, frei von Wasser und somit für nordasiatische Bevölkerungsgruppen passierbar wurde. Als die ersten Einwanderer auf den Nordwesten Amerikas trafen, war ein weiteres Vordringen zunächst unmöglich, da sich über den gesamten kanadischen Raum eine geschlossene Eisdecke erstreckte. Erst nach kürzeren wärmeren Klimaphasen konnten Wanderungen durch einen eisfrei beziehungsweise -arm werdenden Korridor zwischen den vereisten Rocky Mountains und dem östlichen Inlandeis in südliche Richtung stattfinden. So wechselten während der letzten Eiszeit kältere und wärmere Phasen einander ab, wobei die kältere die Beringstraße landfest werden ließ, die wärmere den Durchgang nach Süden schuf und damit Wanderungsbewegungen in den amerikanischen Kontinent auslöste.

最近チェックした商品