Reise zum Südpol und nach Ozeanien : 1837-1840 (Edition Erdmann) (2014. 448 S. 210 mm)

個数:

Reise zum Südpol und nach Ozeanien : 1837-1840 (Edition Erdmann) (2014. 448 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737400015

Description


(Text)
Während seiner zweiten großen Expedition erlebt der EntdeckerJules-Sébastien-César Dumont dUrville Extreme in vielen Bereichen: Von 1837 bis 1840 bereist er die Südpolarregion im Auftrag König Louis-Philippes und durchfährt die Südsee. Die Expedition in die Südpolarregion ist entbehrungsreich und problematisch: Die beiden Schiffe dUrvilles, die Astrolabe unddie Zèlée, bleiben im Packeis stecken. Nichtsdestotrotz entdeckt dUrville die Joinville-Inseln, Louis-Philippe-Land und Astrolabe Island. Zurück in Chile desertiert ein großer Teil der Mannschaft. 1838 macht sich dUrville auf in die Südsee, gelangt zu den Salomonen und zur Nordküste Neuguineas, wo er eine Bucht nach seinem Schiff als Astrolabe Bay benennt. Von Tasmanien aus möchte er im anschließenden Winter auf einer weiteren Expedition in die Südpolarregion den magnetischen Südpol entdecken. Auf dem Rückweg reist er über Neuguinea und St. Helena zum dritten Mal um die Welt.
(Author portrait)
Jules-Sébastien-César Dumont d'Urville (1790-1842) war ein französischer Seefahrer, Polarforscher und Botaniker. Der sieben Sprachen fließend sprechende Entdecker nimmt von 1822-1824 an einer botanischen Expedition in die Südsee teil. 1826-1829 bricht eine weitere Expeditionsgruppe - nun unter seiner Führung - in den Südpazifik auf, um nach dem verschollenenEntdecker Jean-Francois de Lapèrouse zu suchen. D'Urville gelangt bis zu den Fidschi-Inseln, nach Neuguinea sowie Tasmanien und kartiert Teile Neuseelands. Nach der Rückkehr fällt er in Ungnade und kann erst Jahre später, 1837, wieder in See stechen und entdeckt in der Südpolarregion u.a. die Joinville-Inseln. 1738 erreicht er die Salomonen und Neuguinea. Während eines zweiten Versuchs, die Antarktis weiter zu erschließen, entdeckt er Adelie-Land.

最近チェックした商品