Der kameruner Schiffsschnabel und seine Motive (Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1897. 2014. 124 S. 210 mm)

個数:

Der kameruner Schiffsschnabel und seine Motive (Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1897. 2014. 124 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783737203876

Description


(Text)
"Jene zahlreichen Holzfiguren, die in Afrika, zumal dem Westen des Erdteiles aufgefunden wurden und unter dem Namen Götzenbild, Idol, Fetisch, Gottheit, Zauberfigur in den europäischen Museen Einzug gehalten haben, sie alle können Beweise ablegen sowohl für die Schwierigkeit, die Neger - Anschauung zu verstehen, als auch für die Unklarheit, die den Negern in Bezug auf die eigene Vorstellung eigen ist. Tatsächlich schwankt der Neger in Dingen der Weltanschauungen stets zwischen Gegensätzen. Der Grund der Erscheinung ist in der Tatsache zu finden, dass diese Völker sich jeder Empfindung hingeben. Alle Empfindungen bleiben flache, selten vertieft sich der Ausdruck einer solchen bis zur Schöpfung einer Mythe. Alle gemeinsam wirken deshalb wie der Anblick
einer Steppenlandschaft." [...]

Das hier vorliegende Werk des deutschen Ethnologen Leo Frobenius ist ein Bericht über seine Forschungsergebnisse zu den teilweise fantastischen Figuren und Plastiken, die die Boote der Eingeborenen inKamerun zieren.
Dieses Buch ist ein Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe aus dem Jahr 1897.
(Author portrait)
Leo Frobenius, geb. 1873 in Berlin und gestorben 1938 in Biganzolo, ist bis zum heutigen Tag der bekannteste Kulturanthropologe der deutschsprachigen Ethnologie. Er gründete schon 1898 ein eigenes afrikanisches Forschungsinstitut und verfaßte zwischen 1994 und 1937 mehr als 50 Werke.

最近チェックした商品