Die Unterschätzten : Warum sich unsere Zukunft auf dem Land entscheidet | Die große Entfremdung: Was steckt hinter dem Auseinanderdriften von Stadt und Land? (1. Auflage. 2026. 192 S. 205.00 mm)

個数:
  • 予約

Die Unterschätzten : Warum sich unsere Zukunft auf dem Land entscheidet | Die große Entfremdung: Was steckt hinter dem Auseinanderdriften von Stadt und Land? (1. Auflage. 2026. 192 S. 205.00 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737102346

Description


(Text)

Nicht erst seit die Landwirte mit ihren Treckern 2024 die Straßen lahmlegten, wurde deutlich: Stadt und Land sind auseinandergedriftet. Wir befinden uns in einem Kulturkampf, der besonders vom Frust über ein Machtgefälle befeuert wird: Die Stadt sagt, wie das Land zu sein hat. Doch diese Spaltung lebt von beiderseitigen Klischees, und sie ist gefährlich angesichts der aktuellen Herausforderungen - von der Ernährungs- und Energiesicherheit über den demografischen Wandel bis zum Klimaschutz.
Andreas Möller widerspricht der Erzählung von den wirtschaftlich und gesellschaftlich rückständigen Regionen, und er macht klar: Unsere Zukunft entscheidet sich auf dem Land, wo wichtige Ressourcen liegen und fast die Hälfte der Deutschen lebt. «Das» Land ist weder abgehängt noch lässt sich der Strukturwandel durch Transformationsrhetorik beheben. Möller führt uns eine Schieflage vor Augen, die weite Teile unserer Wirtschaft und Industrie umfasst, und legt dar, wie viele Stimmen in den Debatten um die «richtige» Zukunft fatalerweise übergangen wurden. Eine scharfsichtige Analyse, die zeigt, was zu tun ist - und warum ernst gemeinte Kommunikation nötiger ist denn je.

(Author portrait)

Andreas Möller, 1974 in Rostock geboren, war Journalist bei Deutschlandfunk Kultur, leitete die Politikberatung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und ist seit 2015 Kommunikationschef des Maschinenbauers Trumpf. 2022 erschien Hechte. Ein Portrait, 2018 Zwischen Bullerbü und Tierfabrik, das mit dem Preis der Deutschen Agrarpresse ausgezeichnet wurde.

最近チェックした商品