- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Unverwechselbare Bildwelten kennzeichnen die Künstlerinnen Simone Haack (Malerei und Zeichnung) und Uta Zaumseil (Holzschnitt). Beiden gemeinsam ist ihr Interesse an dem Figurativen und der Visualisierung des Verborgenen. Simone Haack dringt in ihren fiktionalen Porträts in die (Un-) tiefen der menschlichen Existenz vor. Die suggestive Kraft ihrer Geschöpfe fasziniert und befremdet zugleich. Uta Zaumseil hat durch die Synthese zwischen der alten Technik des Holz- und Linolschnittes und der Fotografie eine ganz eigene Bildsprache entwickelt. Farblich feinabgestuftes Ausdrucksvermögen trifft auf Motive mit beiläufig-erzählerischem Charakter.
Biografien:
Simone Haack, geboren 1978 in Rotenburg/Wümme, Niedersachsen - Malerei und Zeichnung
1997-2003 Studium der Freien Kunst, Hochschule für Künste Bremen bei Karin Kneffel und Katharina Grosse, Meisterschülerin von Karin Kneffel
Uta Zaumseil, geboren 1962 in Greiz - Holzschnitt
1994 Stipendium Land Thüringen für Civitella d`Agliano
1996 Stipendium der Wilke Stiftung Bremerhaven
2000 Studienaufenthalt in Rom
2001 Arbeitsstipendium Stiftung Kulturfond, I.-G.-Grabe-Preis des Meyenburg Museums Nordhausen
(Author portrait)
Mark Gisbourne ist Kunsthistoriker und arbeitet als Kurator, Kritiker und Autor. Er veröffentlichte bisher zahlreiche Beiträge zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Er lebt und arbeitet in Berlin.Dr. Andreas Strobl, geb.1965, Konservator für die Kunst des 19. Jahrhunderts an der Staatlichen Graphischen Sammlung München, organisierte Ausstellungen unter anderen zu Bruno Paul und Olaf Gulbransson.