Geschichtsdidaktische Hochschullehre : Strukturen - Konzepte - Methoden (Wochenschau Wissenschaft) (2021. 200 S. 21 cm)

個数:

Geschichtsdidaktische Hochschullehre : Strukturen - Konzepte - Methoden (Wochenschau Wissenschaft) (2021. 200 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734413377

Description


(Text)
Wie wird Geschichtsdidaktik an deutschen Hochschulen gelehrt? Von einschlägigen Studiengangsanteilen über die Ausgestaltung von Modulen bis hin zu den veranstaltungsbezogenen Konzepten und Praktiken Lehrender wissen wir darüber so gut wie nichts. Dabei sollte für eine Disziplin, zu deren Kernaufgaben die konzeptionelle, empirische und pragmatische Befassung mit der Frage nach dem "guten Geschichtsunterricht" gehört, auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Lehre selbstverständlich sein. Die Beiträge in diesem Band behandeln aus verschiedenen Perspektiven Fragen einer modernen geschichtsdidaktischen Hochschullehre.
(Table of content)
Michael Sauer: Geschichtsdidaktische Hochschullehre. Perspektiven der Forschung und des innerdisziplinären DiskursesFriederike Runge: Geschichtsdidaktische Hochschullehre in Deutschland. Erste Ergebnisse einer DokumentenanalyseChristian Heuer: Mehr Fälle, Irritationen und Reflexivität. Bildungstheoretische Perspektiven für eine geschichtsdidaktisch profilierte LehrerinnenbildungOlaf Hartung, Alexandra Krebs, Daniel Fastlabend, Johannes Meyer-Hamme: Theorie - Empirie - Reflexivität. Das Paderborner Modell geschichtsdidaktischer Betreuung schulischer Langzeitpraktika von Lehramtsstudierenden im Fach GeschichteMeike Hensel-Grobe: Ein Lehr-Lern-Forschungslabor als Chance und Herausforderung für die geschichtsdidaktische LehreVanessa Kilimann: Heterogenitätsbezogene Kompetenzen theoretisch fundiert und erfahrungsbasiert fördern? Das Potenzial reflektierter Praxisphasen in geschichtsdidaktischen LehrveranstaltungenManfred Seidenfuß: Unterrichtsvignetten in der HochschullehreMarkus Bernhardt, Sven Neeb: Der geschichtsdidaktische Doppeldecker. Chancen und Potentiale bei der Implementierung von digitalen Medien in die universitäre Ausbildung von Lehramtsstudierenden im Fach GeschichteViola Huang: Information and Media Literacy als Bestandteil geschichtsdidaktischer Hochschullehre. Ein PraxisberichtChristian Winklhöfer: Ignorieren oder integrieren? Gesellschaftslehre in der ersten Phase der geschichtsdidaktischen LehrerbildungJessica Kreutz: Kohärenz in der Hochschullehre. Empirische Erkundungen zum Zusammenhang von Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik in der GeschichtslehrerausbildungAutorinnen
(Author portrait)
Sauer, MichaelMichael Sauer, Dr., ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.Runge, FriederikeFriederike Runge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

最近チェックした商品