In Krisen Geschichte lernen, um Zukunft zu gewinnen : Überlebenstraining bei Umweltkollaps, Menschheitsverbrechen und Demokratieverfall (Wochenschau Wissenschaft) (2022. 480 S. 21 cm)

個数:

In Krisen Geschichte lernen, um Zukunft zu gewinnen : Überlebenstraining bei Umweltkollaps, Menschheitsverbrechen und Demokratieverfall (Wochenschau Wissenschaft) (2022. 480 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734413339

Description


(Text)
Der inzwischen gut 50 Jahre alte, kühne und kluge Anspruch, historisches Denken und Lernen zu nutzen, um aktuelle Krisen zu klären und zu überstehen, wurde nie oder kaum eingelöst. In diesem Band sind bedrohliche Gegenwartsrisiken nicht nur Anlass, sondern sogar Chance, aus historischer Einsicht handlungsfähig zu werden. Gegenstand des Bandes sind verschiedene gegenwärtige und zukünftige Krisenphänomene: ökologische Katastrophen wie Klimawandel und Artensterben; Menschheitsverbrechen wie Völkermord, Rassismus und Diktatur; Krisen der Gesellschaft wie die Selbstabschaffung von Demokratie und Zivilgesellschaft, die Rückabwicklung der europäischen Integration oder die Überalterung.
(Table of content)
Anfangsfeststellung: Den Ausgang des Geschichtslernens von Orientierungsbedürfnissen in Gegenwartskrisen ernstnehmen!1. Aktuelle menschengemachte und rasch sich zuspitzende Krisen der Klimaerwärmung, des Artensterbens, des Habitats und der Population1.1 Angesichts ökologischer Risiken und Chancen - Umweltgeschichte als Zukunftsthema1.1.1 "Ebola-Epidemie" und -Panik sowie neue Runde "Grüner Gentechnologie" als aktuelle Beispiele umweltgeschichtlichen Orientierungsbedarfs1.1.2 Versuch einer systematischen Einführung in ein widersprüchliches Feld1.1.3 Mehrdimensionale Systematisierung und vernetzte Beispiele1.1.4 Mögliche Schlussfolgerungen, Zukunftsorientierungen, Handlungsanweisungen - und lange Voraussehbarkeit (Nachtrag in Stichworten 2020)1.2 Two Cases of Environmental Disasters: "Plagues and Desertification" (Premodern) and "Man-made Destruction of the Small Spacecraft Earth" (since 1950) - Learningpainfully Burdening History I1.2.1 History of the Burdening Processes "Yersiniapestis" (1346/52) and "Climate warming"/"species extinction" (1950-2020)1.2.2 Coping with the Burdening Processes "Yersinia pestis" (1346/52) and "Climate warming"/"Species extinction" (1950-2020)1.2.3 Learning by/due to the Burdening Processes "Yersinia pestis" (1346/52) and "Climate warming"/"species extinction" (1950-2020)1.2.4 Summing up: Insights from Treating the Burdening Environmental Processes "Yersinia pestis" (1346/52) and "Climate warming"/"species extinction" (1950-2020)1.3 "Beschleunigung bis zum Untergang?!" - Definitive Unmöglichkeit weiteren exponentiellen Wachstums von Weltbevölkerung und Güterproduktion1.3.1 Bisherige Periodisierungsvorschläge1.3.2 Sozio-kulturelle Evolution1.3.3 Bio-soziale Evolution1.3.4 Theoretische Implikationen1.3.5 Mathematische Modelle1.3.6 Zukünftige Chancen1.4 "Vergreisung" vor Augen - Zur Didaktik einer "Geschichte von Alter und Generationenbeziehungen"1.4.1 Systematische geschichtsdidaktische Gesichtspunkte der Objektseite1.4.2 Konstitutiver Gegenwartsbezug und erhoffte Orientierungsleistung der Altersgeschichte auf der Subjektseite1.4.3 Ausblick auf Praxis: Umrisse von zwei Unterrichtsmodellen "Geschichte des Alters - Generationenverhältnis im Wandel"1.4.4 Schlussbemerkung zu einem neuen (fraglichen) "Umschlag des Altersstatus"2. Neumodische - zugleich althergebrachte - Krisen von Menschheitsverbrechen: Völkermord, Angriffskrieg, Rassismus, Diktatur2.1 Historische Erfahrungen mit Migration - Normalität, Glücksfall, Katastrophe?2.1.1 Bemerkungen zum Einstieg2.1.2 Migration als Normalität, nicht Ausnahme (Altertum bis Gegenwart)!?2.1.3 Nötige Unterscheidung von "Müssen", "Sollen", "Wollen" und "Können"2.1.4 Diskriminierung und Entrechtung deutscher Einwanderer in 'Pennsylvanien' (um 1750)!?2.1.5 Deutsche "Willkommenskultur" für Flüchtlinge (1823 und 1831): 'Griechenlieder' und 'Polenlieder'!?2.1.6 Historische Sinnbildungen zum "Odsun" (1945/46)!?2.1.7 Naheliegende "exemplarische" Sinnbildung - und ihre Verweigerung?!2.1.8 "Befreiung", "Verlust", "Unterjochung" oder "Neubesiedlung" Ungarns (um 1700)!?2.1.9 Historische Identität in Kurz-Autobiografien von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund" (nach 2000)!?2.1.10 Versuch eines Fazits2.2 Two Cases of Genocides: The "Shoah" against the Jews in NS Germany (1939-1945) and the "Aghet" against the Armenians in the Ottoman Empire (1915-1917) -Learning painfully BurdeningHistory II2.2.1 History of the Burdening Genocidal Events "Shoah" and "Aghet"2.2.2 Coping with the Burdening Genocidal Events "Shoah" and "Aghet"2.2.3 Learning from/by the Burdening Genocidal Events "Shoah" and "Aghet"2.2.4 Summing up: Insights from Treating the Burdening Genocidal Events "Shoah" and "Aghet"2.3 "Transatlantischer Sklavenhandel" und "Deutscher Judenmord" als universale "Master-Narrative"? - Erziehung zwischen Erinnerung an Genozid und Notwendigkeit derMenschenrechte2.3.1 Konkurrierende oder kombinierbare "universale" Master-Narrative de

最近チェックした商品