Prävention und Bildung im Kindes- und Jugendalter : Vorurteilen begegnen, Toleranz stärken (Sir Peter Ustinov Institut) (2021. 168 S. 25 Abb. 21 cm)

個数:

Prävention und Bildung im Kindes- und Jugendalter : Vorurteilen begegnen, Toleranz stärken (Sir Peter Ustinov Institut) (2021. 168 S. 25 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734413100

Description


(Text)
Fragen von Toleranz und Vorurteilen haben in modernen Gesellschaften eine zunehmende Bedeutung. Der vorliegende Band versammelt Texte von namhaften Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zur Theorie und Praxis der Prävention und Bildung im Bereich der Toleranzförderung und Vorurteilsprävention. Neben Beiträgen zu relevanten Erkenntnissen und Daten der Sozialentwicklung von Kindern und Jugendlichen werden Beispiele aus der Präventionspraxis vorgestellt und diskutiert. Überlegungen zum Wissenschafts-Praxis-Transfer runden die Thematik ab.
(Table of content)
Andreas BeelmannZur Entwicklung von Vorurteilen im Kindes- und Jugendalter. Ansatzpunkte für eine erfolgreiche PräventionsarbeitFriedrich LöselProtektive Faktoren und Resilienz in der Sozialentwicklung junger Menschen. Allgemeine Ergebnisse und Befunde zu Extremismus und RadikalisierungYvonne Krieg, Laura Beckmann, Sören KliemVerbreitung menschenfeindlicher Einstellungen und vorurteilsgeleiteter Verhaltensweisen und Straftaten unter Jugendlichen. Formen, Folgen und PräventionSebastian Lutterbach, Andreas BeelmannSind Kontakterfahrungen wirklich wirksam? Vorurteile bei Schülerinnen und Schülern aus ethnisch homogenen und heterogenen sozialen KontextenPhillip JugertInterethnische Freundschaften. Wozu sie gut sind und wie wir sie fördern könnenMichael Wermke, Sophie SeherWir stehen nicht am Ende, sondern am Anfang eines langen, gemeinsamen Weges. Der Beitrag des Mütterworkshops »Miteinander stärken« für die Entwicklung des erwachsenenpädagogischen Konzeptes der Arbeitsstelle für kultur- und religionssensible Bildung (KuRs.B)Eva KalnyTransformativer Geschichtsunterricht durch Theater. Wissen für gleichberechtigtes ZusammenlebenThomas MüllerWissenschafts-Praxis-Dialog. Das Landesprogramm gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Menschenrechte: Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

最近チェックした商品