Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung : Acht Perspektiven auf eine Unterrichtsstunde zum Thema Wahlen (Wochenschau Wissenschaft) (2021. 272 S. 21 cm)

個数:

Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung : Acht Perspektiven auf eine Unterrichtsstunde zum Thema Wahlen (Wochenschau Wissenschaft) (2021. 272 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734412639

Description


(Text)
In diesem Sammelband werden anhand der Analyse einer Unterrichtsstunde zum Thema Wahlen acht Methoden der qualitativen Unterrichtsforschung dargestellt: Fachdidaktischen Analyse, Politikdidaktische Rekonstruktion, Diskursanalyse, Metaphernanalyse, Objektive Hermeneutik, Kontexturanalyse, Dokumentarische Methode und Argumentationsanalyse. Dabei werden theoretische Grundlagen und methodische Schritte in ihrer Anwendung nachvollzogen. Ein abschließendes Kapitel führt in die Grundlagen qualitativer Unterrichtsforschung ein und prüft die vorgestellten Methoden systematisch auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ihren theoretischen Grundlagen bis zu ihren Ergebnissen.
(Table of content)
EinführungChristopher Hempel, David Jahr und Andreas Petrik: Einleitung: Methoden der qualitativen PolitikunterrichtsforschungDavid Jahr und Jens Oliver Krüger: Zu Gast im Politikunterricht: Eine UnterrichtsreportageAnalysenSibylle Reinhardt : Fachdidaktische Analyse zu einer Politikunterrichtsstunde "Wir wählen"Bastian Vajen und Dirk Lange :Politikdidaktische Rekonstruktion: Schülerinnenvorstellungen und Fachperspektiven in UnterrichtsdiskussionenJens Oliver Krüger und Tilman Grammes: Unbestimmte Positionierungen: Diskursanalytische Perspektiven auf eine PolitikunterrichtsstundeDieter Koop und Leo Mayatepek : Metaphernanalyse: Wie und mit welchen Folgen werden Metaphern im Politikunterricht verwendet?Carla Schelle : Objektive Hermeneutik: Rekonstruktion der wechselseitigen Konstituierung von Gegenstand und Schülerinnensubjekt als FallstrukturChristopher Hempel und Christian Herfter: Kontexturanalyse: Rekonstruktionen des Mit- und Gegeneinanders verschiedener Logiken unterrichtlicher KommunikationDavid Jahr: Dokumentarische Methode: Rekonstruktion von Orientierungsrahmen im UnterrichtsmilieuAndreas Petrik: Fachdidaktische Argumentationsanalyse: Die Prämissenreflexion als Kern politischer Konfliktlösung und UrteilsbildungSynopseAndreas Petrik: Von Fischerinnen, Netzen, Gewässern und der Beute: Kleine Einführung in die qualitative Forschung zum Politikunterricht am Beispiel von acht MethodenAnhang I: Formale Struktur der StundeAnhang II: Ordnung der Transkripte und TranskriptionsregelnVerzeichnis der Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品