- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
Description
(Text)
Die in diesem Heft versammelten Materialien ermöglichen die Behandlungen von Revolutionen als Längsschnitt im Geschichtsunterricht. Die Ausrichtung entspringt der Überzeugung, dass Schülerinnen über Längsschnittthemen eher angeregt werden, in größeren Zusammenhängen zu denken und damit auch ihre narrativen Kompetenzen zu stärken. Längsschnitte leisten durch Gegenwartsbezüge einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung. Zu historischer Bildung können sie beitragen, wenn es im diachronen Vergleich gelingt, über die Analyse der Quellen dem Phänomen der Standortgebundenheit auf die Spur zu kommen und so schließlich auch eine historische Selbstreflexion zu entwickeln.
(Table of content)
EinleitungBegriffeDie Französische Revolution (1789-1799)Die (deutsche) Revolution von 1848/4919171918/191933/341989/90Vorschlag für eine LeistungskontrolleErwartungshorizontLiteratur
(Author portrait)
Wolff, EvaEva Wolff unterrichtet die Fächer Geschichte, Geschichte bilingual, Englisch und Darstellendes Spiel am Gymnasium am Römerkastell in Bad Kreuznach.