Politische Bildung: vielfältig - kontrovers - global : Festschrift für Bernd Overwien (Wochenschau Academy) (2020. 336 S. 2 Abb. 21 cm)

個数:

Politische Bildung: vielfältig - kontrovers - global : Festschrift für Bernd Overwien (Wochenschau Academy) (2020. 336 S. 2 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734411441

Description


(Text)
Was sind die Prämissen und Ziele globalen Lernens? Wo und wie lassen sie sich mit politischer Bildung zusammendenken? Was kann, darf und will Kritische politische Bildung? Dieser Band sucht Antworten auf diese und andere Fragen und versammelt dabei Beiträge von Didaktiker innen und (außerschulischen) Praktiker innen der politischen Bildung, Erziehungswissenschaftler innen und Sozialwissenschaftler innen. Aus der Perspektive ihrer Fachdisziplinen reflektieren sie Ansätze politischer Bildung, Globalen Lernens und Kritischer politischer Bildung und entwickeln sie mit Blick auf aktuelle politische, ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen weiter.
(Table of content)
Gesine Bade, Nicholas Henkel, Bernd Reef
Einleitung
Gesine Bade, Nicholas Henkel, Bernd Reef
Interview mit Bernd Overwien
Sabine Achour, Thomas Gill
Back to the Roots: Politisches Handeln nicht nur als Ziel, sondern als Weg
Gesine Bade
Was hat mein Smartphone mit dem Kongo zu tun?
Anja Besand
Kollateral-Lernen in der politischen Bildung
Inka Bormann, Marco Rieckmann
Lernende Hochschulen: Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Hans-Jürgen Burchardt
Back to school: Die Zukunft des Postkolonialismus
Ellen Christoforatou, Edith Glaser
Bildungsreisen als politisch-pädagogisches Programm: Vom Austausch zur systematischen Integration
Andreas Eis
"Politische Pflanzen" verschieben die Grenzen der gemeinsamen Welt und die Aufgaben politischer Bildung
Oliver Emde
Über die Gestaltungsmerkmale von außerschulischen Lernorten des Politischen
Susann Gessner
Überlegungen zum Verhältnis von Emotionen und politischer Bildung
Nicholas Henkel
Lehren und Lernen zwischen Populismus und Migration. Politische Bildung und Globales Lernen in der dritten Phase der Lehrer innenbildung
Gregor Lang-Wojtasik
Bildung für Nachhaltigkeit und/oder nachhaltiges Lernen? Erziehungswissenschaftliche Überlegungen für Global Citizenship Education
Claudia Lohrenscheit
Menschenrechte verteidigen: Perspektivwechsel für Solidarität und Inklusion
Bettina Lösch
Politische Bildung und demokratische Gesellschaft: Gemeinnützigkeit, Neutralitätsforderungen und Unabhängigkeit
Bernd Overwien
Bildung für nachhaltige Entwicklung und politische Bildung
Stefan Peters, Laura Rivera Revelo
Politische Bildung in Lateinamerika: Möglichkeiten und Grenzen der politischen Bildung am Beispiel des kolumbianischen Friedensprozesses
Bernd Reef
Fragen an die Kritische politische Bildung
Christoph Scherrer
Das Global Labour-University-Netzwerk: Ein neues Lernlabor für die internationale Arbeiter innen-Solidarität?
Sophie Schmitt
Politische Bildung in Zeiten autoritärer Entwicklungen - Einhegungen und Einsprüche
Benedikt Widmaier
"Freie Träger" brauchen demokratische Freiheiten!