Politische Bildung und Flucht - ein Paradigmenwechsel?! (Wochenschau Wissenschaft) (2020 216 S.  21 cm)

個数:

Politische Bildung und Flucht - ein Paradigmenwechsel?! (Wochenschau Wissenschaft) (2020 216 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734411281

Description


(Text)
Die deutsche Migrationspolitik ist nach 2015/16 nicht mehr die gleiche wie zuvor. Auch in der politischen Bildung zeigt sich ein Paradigmenwechsel. Spielte zuvor politische Bildung im Kontext von Flucht ebenso kaum eine Rolle wie das Recht der Geflüchteten auf politische Teilhabe, entwickelten sich seit dem zahlreiche Ansätze einer politischen Bildung für und mit Geflüchteten, die die Perspektive der Rechte in den Mittelpunkt stellt. Die versammelten Fachbeiträge und Projektbeschreibungen widmen sich unter anderem dieser Entwicklung.
(Table of content)
Sabine Achour, Thomas Gill: VorwortSabine Achour: Flucht als Katalysator von (Migrations)Gesellschaft?!Peter Massing: Grenzen der Demokratie unter den Bedingungen äußerer und innerer GlobalisierungThomas Gill: Demokratieförderung, politische Bildung und Prävention im Kontext von FluchtBernd Overwien: Globales Lernen in Zeiten verstärkter FluchtbewegungenClaudia Lohrenscheit: Menschenrechte verteidigen: Perspektivwechsel für Solidarität und InklusionThomas Gill: Inklusive politische Bildung in einer globalen WeltRebecca Arbter, Ina Bielenberg: Vom "für" zum "mit". Ein Rückblick auf die außerschulische politische Bildung mitgeflüchteten MenschenIngo Juchler: Fluchtpunkt Berlin - über die Zeiten hinwegNicholas Henkel: Flucht und Asyl im Politikunterricht. Herausforderungen und Lösungsansätze schulischer Bildungspraxis Heinz Stapf-Finé: Soziale Ungleichheit als Ursache fürpolitische Ungleichheit. Rückschlüsse auf das Thema Flucht und politische Bildung"Du hast ein Recht darauf". Ein Gespräch über Self-Empowerment, Menschenrechte, power-sharing und politische Bildung in inklusiver PerspektiveAlmut Büchsel: Teilhabe durch Deutschlernen? Repräsentation von Vielfalt im Deutschunterricht. Materialien der Berliner VolkshochschulenAnna Basten, Birgitta Wodke: Das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit BEMA, Arbeit und Leben DGB/VHS Berlin-Brandenburg e. V.Reinhard Fischer: Demokratieworkshops für Neuzugewanderte der Berliner Landeszentrale für politische BildungTanja Berger: "WIR SIND DA - Ein Projekt auf zwei Beinen". Integration von geflüchteten Erwachsenen und Kinder durch politischeBildung. Hoch Drei PotsdamJulia Gerlach: Lokalnachrichten "Amal Berlin" der Evangelischen Journalistenschule"Nur, wer weiß, was passiert, kann mitmachen und sich beteiligen oder: Warum wir Lokaljournalismus auf Arabisch und Farsi/Dari machen"Tim Scholz, Christine Reich: Begegnungsprojekt "Ich will was von der Welt" der JugendbildungsstätteKurt Löwenstein für 12 - 17 jährige Jugendliche mit und ohne FluchterfahrungUte Krüger: "BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" der Berliner Senatsverwaltung für StadtentwicklungJibran Khalil, Kirstin Neumann: Brandenburg Connect - Erfahrungen aus der Zusammenarbeit für die umfassende gesellschaftliche Teilhabe von GeflüchtetenSelina Byfield: querstadtein - Berlin & Dresden anders sehen. Biografische Stadtführungen aus der Sicht von Menschen mitFluchterfahrungUte SchmIdt: Willkommen und Ankommen in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam gestalten!

最近チェックした商品