Verstehen sichern : Inklusiver Geschichtsunterricht mit Hörgeschädigten (Kleine Reihe - Geschichte) (2020. 80 S. 18.7 cm)

個数:

Verstehen sichern : Inklusiver Geschichtsunterricht mit Hörgeschädigten (Kleine Reihe - Geschichte) (2020. 80 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734411052

Description


(Text)
"Verstehen sichern" ist das zentrale Anliegen dieses Buches, das die fachdidaktische mit der sonderpädagogischen Perspektive verknüpft. Die Autorinnen stellen die Schüler innengruppe der Hörgeschädigten in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Sie erläutern Auswirkungen dieser unsichtbaren Behinderung auf sprachliche Verstehensprozesse, die kognitive und emotionale Entwicklung sowie auf den Aufbau des Geschichtsbewusstseins und entwickeln ein inklusives Setting, das diesen differenten Entwicklungen auf drei Ebenen didaktisch begegnet: der Klassenraumgestaltung, der Visualisierung und Strukturierung der Lerninhalte und der Veranschaulichung und Entlastung von Sprache. An zwei Beispiel für den Geschichtsunterricht werden diese verstehenssichernden Maßnahmen veranschaulicht. Das Buch enthält zahlreiche Anregungen für den Umgang mit Verstehensproblemen und ist auch für den inklusiven Unterricht in anderen kommunikationsintensiven Fächer wie Politik, Religion und die Fremdsprachen hilfreich.
(Table of content)
1. Einleitung
1.1 Hinführung
1.2 Forschungsstand
2. Heterogene Lernergruppe Hörgeschädigte
2.1 Hörschädigung - ein vielschichtiger Begriff
2.2 Hörschädigung ist unsichtbar
2.3 Hörschädigung und anderes Lernen
3. Konsequenzen für den Geschichtsunterricht - Leitlinien zur Verstehenssicherung
3.1 Leitlinie 1: Klassenraum gestalten
3.2 Leitlinie 2: Lerninhalte visualisieren und strukturieren
3.3 Leitlinie 3: Sprache
4. Unterrichtsbeispiele
4.1 Olympische Spiele in der Antike (Stationenarbeit)
4.2 Die Gelbe Armbinde mit den drei schwarzen Punkten - Schutz oder Stigmatisierung?
5. Fazit
Literatur
(Author portrait)
Bettina Degner ist Professorin für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihre Schwerpunkte sind inklusiver Geschichtsunterricht, diskriminierungssensible Pädagogik und Internationalisierung der Lehrerbildung. Ullrike Göttert, Hörgeschädigtenpädagogin im Ruhestand, war Fachleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich und Sonderschullehrerin im Hochschuldienst an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Hörgeschädigtenpädagogik. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind Verstehenssicherung in Erziehung und Unterricht mit Hörgeschädigten.

最近チェックした商品