Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise? : Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung (Wochenschau Wissenschaft) (2020. 240 S. 21 cm)

個数:

Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise? : Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung (Wochenschau Wissenschaft) (2020. 240 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734410291

Description


(Text)
In diesem Band wird das viel diskutierte Phänomen der "Krise der Demokratie" aus der Perspektive verschiedener Fachwissenschaften analysiert. Ausgehend von dem Begriff einer "multiplen Krise" befassen sich die Beiträge mit (sozio)ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Dimensionen der aktuellen Krise. Prominente Autorinnen gehen der Frage nach, welchen Einfluss der Neoliberalismus auf Demokratie und Menschenrechte hat und wie sich die Entwicklung vom Neoliberalismus hin zum Illiberalismus vollzogen hat. Daran anknüpfend werden Tendenzen des Autoritarismus sowie Ideologie und Strategie der populistischen und extremen Rechten in Zeiten der 'multiplen Krise' beleuchtet. Nicht zuletzt geht es auch um die Frage, welchen Beitrag politische Bildung zur Überwindung der Krise der Demokratie leisten kann. Diese Fragen werden von ausgewiesenen politischen Bildnerinnen nicht nur auf theoretischer Ebene diskutiert, sondern anhand konkreter Praxisbeispiele illustriert.
(Table of content)
Hannes SwobodaGeleitwortGudrun HentgesKrise der Demokratie - Demokratie in der Krise? EinleitungMenschenrechte und Demokratie vs.Kapitalismus, Neoliberalismus, illiberale DemokratieManfred NowakDer Einfluss des Neoliberalismus auf Demokratie und MenschenrechtePhilipp TherVom Neoliberalismus zum IlliberalismusFelix SassmannshausenDialektik der Demokratie in der KriseStefanie WöhlMachtverschiebungen vom Parlament zur Exekutive - Demokratie in Zeiten multipler KrisenKazim Celik, Elmar Brähler und Oliver DeckerDeutschland in der Legitimationskrise?Ergebnisse der Leipzig Studien zu Autoritarismus 2006 und 2016Jörg Flecker, Saskja Schindler, Carina AltreiterAuf der Suche nach der einen Ursache?Erklärungen für den Erfolg der extremen und populistischen RechtenGudrun Hentges und Georg GläserMetapolitik und das Konzept der (direkten) Demokratie in der Ideologie der Neuen RechtenDieter SegertLernen aus der Krise der Demokratie in OsteuropaÜber die sozialen Bedingungen einer nachhaltigen DemokratiePolitische Bildung vor neuen HerausforderungenThomas KrügerBeutelsbach 2.0 - zehn Thesen zur politischen BildungMalte Kleinschmidt und Dirk LangeDemokratie in der MigrationsgesellschaftInclusive Citizenship Education als Forschungsperspektive für die politische BildungKlaus-Peter HuferArgumente gegen rechtspopulistische StammtischparolenStammtischparolen: Was sie sind und worum es gehtMarion WisingerSich richtig gut unterhaltenBericht über ein Argumentationstraining gegen StammtischparolenRichard Hufschmied und Laura CasanovaParlament erklärt.Eine Bestandsaufnahme der demokratiepolitischen Vermittlungsarbeit im österreichischen Parlament

最近チェックした商品