Großbritannien (Analyse politischer Systeme) (3. Aufl. 2020. 320 S. 33 Abb. 18.7 cm)

個数:

Großbritannien (Analyse politischer Systeme) (3. Aufl. 2020. 320 S. 33 Abb. 18.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734409455

Description


(Text)
Der Brexit hat das Vereinigte Königreich an den Rand des politischen Nervenzusammenbruchs geführt und eine veritable Krise des politischen Systems ausgelöst. Die Ursachen liegen im Beitritt zur EG sowie in der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik der Thatcher-Regierung. Dass das politische System diese Herausforderungen nicht mehr erfolgreich bearbeiten konnte, war Folge einer Reihe von Verfassungsreformen, die schlecht aufeinander abgestimmt waren und ohne Rücksicht auf die fragile Balance zwischen den Institutionen und Gewalten durchgesetzt wurden. In der überarbeiteten Neuauflage des Buches wird das politische System Großbritanniens vor dem Hintergrund dieser jüngsten Entwicklungen analysiert.
(Table of content)
Vorwort1. Kleine Geschichte(u.a. Ein Staat, vier Nationen; Die Entstehung und Entwicklung des britischen Parlaments bis Ende des 19. Jahrhunderts; Die Industrialisierung in England)2. Verfassung2.1 Die Doktrin der absoluten Parlamentssouveränität2.2 Grund- und Bürgerrechte2.3. Rule of Law: Herrschaft des Rechts2.4. Westminster: Modell einer gewaltenverschränkenden parlamentarischen Demokratie2.5. Parlamentssouveränität, EU-Mitgliedschaft und Brexit3. Das Parlament von Westminster3.1. Das Unterhaus und sein Speaker3.2. Das Parlament als Gesetzgeber3.3. Die parlamentarische Opposition als Kontrollinstanz und Regierung im Wartestand3.4. Das Unterhaus als politische Bühne3.5. Das Oberhaus4. Regierung und Verwaltung4.1. Die Krone4.2. Regierung, Regierungsbildung, Kabinett4.3. Verantwortlichkeit4.4. Verwaltung5. Parteiensystem5.1. Parteien5.2. The Conservative and Unionist Party5.3. Die Labour Party5.4. Die Liberal Democratic Party5.5. Referendum Party, United Kingdom Independence Party und Brexit Party5.6. Kleine Parteien6. Wahlen6.1. Wahlrecht6.2. Wahlen zum Unterhaus6.3. Brexit und die Wahlen von 2017 und 20196.4. Referenden7. Die regionale Dimension der Politik7.1. Regionen und Kommunen7.2. Scottish devolution, oder: Scottish independence7.3. Welsh devolution7.4. Nordirland7.5. English Regionalism und Greater London7.6. Städte, Gemeindeverbände und Gemeinden7.7. Sonstige Territorien8. Rechtssystem und Justizwesen8.1. Statute Law, common law, Richterrecht8.2. Die Richter und die absolute Parlamentssouveränität8.3. Die Organisation des britischen Justizwesens9. Verbände, Interessengruppen, Neue Soziale Bewegungen9.1. Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände9.2. Neue soziale Bewegungen und bürgergesellschaftliche Interessengruppen10. Kirchen und Religionsgemeinschaften10.1. Die christlichen Kirchen10.2. Sonstige Religionsgemeinschaften11. Sozialstruktur11.1. Ein sozial, kulturell und regional gespaltenes Land11.2. Ethnische Minderheiten12. Wirtschaft13. ... und die EU13.1. Der lange Weg zum Beitritt13.2. "Awkward Partner"13.3. "Brexit"13.4. Showdown 2019: Das Parlament von Westminster und der Brexit14. ... in der Welt14.1. Grundlagen14.2. Konstanten und Wandlungen britischer Außenpolitik15. GlossarAnhangAnmerkungenLiteraturAbkürzungsverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Stefan Schieren ist seit 2003 Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Großbritannien ist einer seiner Forschungsschwerpunkte, wovon eine Reihe von Veröffentlichungen zeugen.

最近チェックした商品