Die Französische Revolution : Geschichte - Erinnerung - Unterricht. Starter für Studenten und Referendare (Starter Geschichte) (2020. 248 S. 21 cm)

個数:

Die Französische Revolution : Geschichte - Erinnerung - Unterricht. Starter für Studenten und Referendare (Starter Geschichte) (2020. 248 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734408793

Description


(Text)
Dieser Band über die Französische Revolution richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrerinnen und Lehrer in den ersten Berufsjahren. Er umfasst alle Aspekte, die für Berufsanfänger bei der Planung von Geschichtsunterricht zum Thema relevant sind: Der aktuelle fachwissenschaftliche Kenntnisstand wird ebenso dargestellt wie die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Daraus werden geschichtsdidaktische Vermittlungsvorschläge bis zu konkreten Unterrichtsstunden entwickelt. Der Band geht damit das zentrale Problem vieler Praktikanten, Referendare und Berufseinsteiger an, die oft nicht wissen, wie sie auf der Basis ihres spezialisierten Inselwissens die allgemeineren Inhalte der Lehrpläne in Themen für den Unterricht verwandeln sollen.
(Table of content)
Ralf-Peter Fuchs, Björn Onken: Die Französische Revolution: Bedeutung, Verlauf unddidaktische PotentialeRainer Babel: Frankreich unter den Königen Ludwig XIV. und Ludwig XV. Ralf-Peter Fuchs: Restauration, Reform oder gar Revolution? König Ludwig XVI., Frankreich und politische Umbrüche im Ausland vor 1789Erich Pelzer: Die Französische Revolution: vom Zusammentritt der Generalstände 1789 bis zur Verabschiedung der Verfassung 1791 Ralf-Peter Fuchs, Björn Onken: Revolutionskrieg, Radikalisierung, Demokratisierung. Vom Herbst 1791 bis zum Sommer 1793Guido Braun: Die Terreur - Wiege der Gewaltdiktaturen oder des modernen Frankreich?Wolfgang Piereth: Vom Direktorium zu Napoleon. Das zweite Jahrfünft der RevolutionBjörn Onken: Die Französische Revolution in politischen Diskursen und der Geschichtskultur der Deutschen seit 1789Carsten Heth: "Gleicht die Tochter noch ihrer Mutter?" Die französische Verfassung von 1791 im Unterricht.Georg Götz: "Ludwig muss sterben, weil das Vaterland leben soll". Reden für und gegen den König im Prozess von 1792 im Geschichtsunterricht Christian Mathis: Die Terreur als geschichtsdidaktische Herausforderung für den GeschichtsunterrichtBjörn Onken: Revolutionäre Bilderwelten und der politische Klassizismus von Jacques Louis David als Gallery Walk im Geschichtsunterricht
(Author portrait)
Ralf-Peter Fuchs, Dr., Professor für Landesgeschichte der Rhein-Maas Region an der Universität Duisburg-Essen Björn Onken, Dr., Akademischer Oberrat an der Universität Duisburg-Essen

最近チェックした商品