- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lessons materials
Description
(Text)
Dieser Band versammelt zahlreiche, für den Unterricht bisher nicht erschlossene Quellen zur Geschichte von Deutschen, Tschechen und Slowaken im 20. Jahrhundert. Das Material erweitert die im Geschichtsunterricht gängige nationalgeschichtliche Perspektive, und ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine vergleichende Betrachtung der Nachbarnationen im Kontext der europäischen Geschichte. Das Buch entstand als Projekt der gemeinsamen Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission. Die einzelnen Kapitel enthalten neben umfangreichen Quellenmaterial jeweils eine Einführung in den aktuellen fachwissenschaftlichen Stand und didaktische Hinweise für den Einsatz im Unterricht.
(Table of content)
Vorwort der HerausgberMartin Schulze WesselEinleitungMilos Rezník1. Das 19. Jahrhundert und der Anfang des 20. Jahrhunderts - gesellschaftliche und kulturelle Umwandlungen der ModerneMilos Rezník2. Der Erste WeltkriegDusan Kovác, Martin Schulze Wessel3. Die Zeit zwischen den WeltkriegenVolker Zimmermann4. Der Zweite WeltkriegVolker Zimmermann5. Der Ost-West-KonfliktVladimír Handl, Dieter Segert6. Nachbarschaft nach dem Ende des Ost West KonfliktsGlossarAbkürzungsverzeichnisWeiterführende LiteraturAutorenÜbersetzungen
(Author portrait)
Martin Schulze Wessel, Professor für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1. Vorsitzender des Collegium Carolinum Dr. Milos Rezník, Direktor des Deutschen Historischen Instituts Warschau und Professor für EuropäischeRegionalgeschichte an der Technischen Universität Chemnitz Dr. Dusan Kovác, leitender Wissenschaftler am Institut für Geschichte der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Bratislava