Europawahlratgeber 2019 : Weichenstellung für die Zukunft (2019. 64 S. 19 Abb. 21 cm)

個数:

Europawahlratgeber 2019 : Weichenstellung für die Zukunft (2019. 64 S. 19 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734408106

Description


(Text)
Die Europawahl 2019 findet in unruhigen Zeiten statt. Der Europawahlratgeber macht die Bedeutung der Wahl deutlich, liefert Argumente für die Teilnahme, unterstützt die Bürgerinnen und Bürger darin, informiert an der Wahl teilzunehmen, und hilft, das politische System der EU noch besser zu verstehen. Er liefert Fakten zur Wahl und macht die Besonderheiten der Europawahl 2019 deutlich. Zudem bietet er einen Ausblick auf die Zukunft der EU und hilft deutschsprachigen Leserinnen und Lesern, die Perspektiven der anderen Europäer einzunehmen.
(Table of content)
Kapitel 1 | Ein Vorwort: Was auf dem Spiel stehtKapitel 2 | Warum ist wählen wichtigSchadet Nichtwählen der DemokratieWarum sind Europawahlen wichtigKapitel 3 | Was ist die "EU" und wofür brauchen wir sieVon der Montan- zur Europäischen Union: Die Vertiefung der EUVon den EGKS-6 zu den EU-28: Die Erweiterung der EUWie funktioniert die EUKapitel 4 | Wer trifft in der EU die Entscheidungen?Institutionen und OrganeDas Europäische Parlament (Bürgerkammer)Der Europäische Rat (Gremium der Staats- und Regierungschefs)Der Rat der Europäischen Union (Staatenkammer)Die Europäische Kommission (Regierung der EU)Der Europäische Gerichtshof, die Europäische Zentralbank und der Europäische RechnungshofKapitel 5 | Was passiert bei der EuropawahlDie FaktenWer wird gewählt? - ParteienWer wird gewählt? - Spitzenkandidaten Wahlsystem(e): Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den MitgliedstaatenKapitel 6 | Besonderheiten der Europawahl:Sind Europawahlen "NebenwahlenDie Wahlbeteiligung ist niedrigerals bei HauptwahlenKleine und neue Parteien haben besonders große ChancenHoher Anteil ungültiger Stimmen Stimmverlust für RegierungsparteienKapitel 7 | Wie sieht die Zukunft Europas aus?Die Perspektiven der Anderen
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Kaeding, Jean-Monnet Lehrstuhl ad personam, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen Stefan Haußner, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen Dr. Julia Schmälter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean-Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen

最近チェックした商品