Mit Concept Cartoons historisches Denken anregen : Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen. Sek I+II (Geschichte unterrichten) (2019. 80 S. 29.7 cm)

個数:

Mit Concept Cartoons historisches Denken anregen : Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen. Sek I+II (Geschichte unterrichten) (2019. 80 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734407963

Description


(Text)
Concept Cartoons sind Impulse, um mit Schülerinnen und Schülern über ein fachliches Problem ins Gespräch zu kommen. Eine Leitfrage reizt dabei zur Stellungnahme und Diskussion. Ähnlich wie in einem Comic treten in den Concept Cartoons verschiedene Personen auf, die in Sprechblasen ihre Sichtweise darlegen. Die Aussagen entsprechen dabei wissenschaftsorientierten Vorstellungen bzw. typischen Schülervorstellungen, wodurch eine Anschlussfähigkeit für eine Bearbeitung geschaffen wird. Die vorliegende Publikation zeigt verschiedenste Beispiele und methodische Zugänge für die Primar- und Sekundarstufe auf. Dazu zählen etwa: - Können uns Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sagen, wie es damals gewesen ist? - Was kann uns eine historische Quelle über die Vergangenheit sagen? - Zeigen uns die Spielzeug-Ritter, wie es in der Ritterzeit gewesen ist? - Woher weiß man eigentlich, wie Wikinger ausgesehen haben? - uvm. Der Band bietet damit geschichtsdidaktische Möglichkeiten für eine fachspezifische Diagnose, ein Arbeiten mit Vorwissen und ein Erweitern bestehender konzeptioneller Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus werden zahlreiche Zugänge zu Individualisierung und Differenzierung im Sinn einer Subjektorientierung vorgestellt.
(Table of content)
Vorwort1. Was sind Concept Cartoons?2. Was können Concept Cartoons leisten? 3. Arbeiten mit Konzepten des historischen Denkens4. Mit Concept Cartoons differenzieren5. Methodische Aspekte zum Umgang mit Concept Cartoons 5.1 Allgemeine Bausteine Baustein A: Concept Cartoon erschließen lassenBaustein B: Schülervorstellungen erhebenBaustein C: Follow-up-Aktivitäten planen5.2 Methodische BausteineMethode 1: Veränderungen reflektierenMethode 2: Vertiefungskärtchen anbieten Methode 3: Selbstreflexion übenMethode 4: Verzahnungen herstellenMethode 5: Fragen aufwerfen Methode 6: Transfersituationen schaffenMethode 7: Sprechblasen einsetzen Methode 8: Im Spiel argumentieren Methode 9: Schnelldiagnose durchführenMethode 10: Concept Cartoons erstellen 6. Beispiele für die Praxis6.1 Zeigt uns der Spielfilmausschnitt, wie es damals stattgefunden hat? ("Konstruktivität") Sekundarstufe6.2 Woher wissen wir eigentlich, dass es einmal Dinosaurier gab? ("Belegbarkeit") Primarstufe6.3 Zeigen uns die Playmobil®-Ritter, wie es in der Ritterzeit gewesen ist? ("Konstruktivität") Primarstufe6.4 Der König wird von seinem Freund als Held und kräftiger Mann beschrieben. Wie würde ein Feind über den König schreiben? ("Perspektive") Primarstufe6.5 Warum hat sich das Kochen eigentlich von seinen Anfängen bis heute verändert? ("Zeit/Zeitverläufe") Primarstufe6.6 Können uns Zeitzeug_innen sagen, wie es damals gewesen ist? ("Belegbarkeit") Sekundarstufe 6.7 Kann man Ammianus Marcellinus glauben, dass die Hunnen genau so waren? ("Perspektive") Sekundarstufe 6.8 Was kann uns eine historische Quelle über die Vergangenheit sagen? ("Belegbarkeit") Sekundarstufe 6.9 Wie lange dauert ein Jahrhundert? ("Zeit/Zeiteinteilung") Primarstufe/Sekundarstufe6.10 Woher weiß man eigentlich, wie Wikinger ausgesehen haben? ("Belegbarkeit") Sekundarstufe 6.11 Welche Möglichkeiten hatten Menschen im nationalsozialistischen Deutschland, sich gegen das Regime zu stellen? ("Handlungsspielräume/Agency") Sekundarstufe Anmerkungen Literatur Anhang

最近チェックした商品