Angegriffene Demokratie? : Zeitdiagnosen und Einblicke (Politik und Bildung) (2018. 112 S. m. 25 Abb. 21 cm)

個数:

Angegriffene Demokratie? : Zeitdiagnosen und Einblicke (Politik und Bildung) (2018. 112 S. m. 25 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734407697

Description


(Text)
Ist unsere Demokratie angesichts andauernder politischer Krisen in Europa und der Welt sowie im Lichte des zunehmenden Populismus bereits eine "Angegriffene Demokratie"? Wir gehen davon aus, dass Demokratie ohne die Integration und den Schutz von Minderheiten, ohne Toleranz und nur mit einem wirksamen Bekenntnis zur universellen Gültigkeit der Menschenrechte lebendig ist und bleibt. Hierfür benötigt sie Lernen und Bildung. Das Buch widmet sich nebst perspektivischen Diagnosen zum Zustand der Demokratie der Frage, was ein"Bildung für Demokratie" aktuell bedeuten kann.
(Table of content)
Die HerausgeberAngegriffene Demokratie? Zeitdiagnosen und Einblicke.Eine Einleitung Peter FauserAngegriffene Demokratie Karl-Peter FritzscheMenschenrechtskultur und Menschenrechtsbildung in Zeiten großer FlüchtlingsbewegungenAndreas KemperDie Neue Rechte - Angriff auf unsere Demokratie? Werner FriedrichsDas Politische der Demokratiepädagogik: kreative Interventionen in der herausgeforderten Demokratie Kurt EdlerHasspolitik eindämmen. Wie wir Demokratie und Zivilgesellschaft in Würde verteidigen
(Author portrait)
Wolfgang Beutel, Dr. phil., Geschäftsführer des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln", Pädagogischer Experte beim Deutschen Schulpreis, Lehrbeauftragter an der FU Berlin, Mitherausgeber des Jahrbuchs Demokratiepädagogik. Kurt Edler, Referatsleiter Gesellschaft am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg 2004-2015. Mitwirkung im Hamburger Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus und im Hamburger Netzwerk Prävention und Deradikalisierung (Radikaler Salafismus und Islamfeindlichkeit). Peter Fauser, Dr. rer. soc., Professor für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena i.R.; Mitbegründer und bis 2016 wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln"; Mitinitiator und Leiter der IMAGINATA in Jena. Gutachter des BLK-Programms "Demokratie lernen & leben" zus. mit Wolfgang Edelstein; Mitbegründer und langjähriger Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises. Mario Förster, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ViDem, Doktorand an der Georg-August-Universität Göttingen; Mitherausgeber des Jahrbuchs Demokratiepädagogik Werner Friedrichs, Dr., Akademischer Oberrat an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Selbstständige Fachvertretung der Didaktik der Sozialkunde. Karl-Peter Fritzsche, Dr., Professor. em. für Politikwissenschaft und Menschenrechtsbildung (UNESCO-Lehrstuhl) am Institut für Politikwissenschaft der Universität Magdeburg. Andreas Kemper, Doktorand und Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster

最近チェックした商品