Eine Spurensuche : KZ-Außenlager in Salzburg und Oberösterreich als Lernorte (Wochenschau Wissenschaft) (2019. 208 S. 21 cm)

個数:

Eine Spurensuche : KZ-Außenlager in Salzburg und Oberösterreich als Lernorte (Wochenschau Wissenschaft) (2019. 208 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734407598

Description


(Text)
Ehemalige sogenannte Stammlager wie Mauthausen fungieren mittlerweile nicht nur als Gedenkstätten, sondern dienen vor allem durch ein umfangreiches Rundgangsangebot als wertvolle Bildungsstätten. Kleinere Außenlager hingegen bleiben sowohl aus der kollektiven Erinnerung als auch im pädagogischen Umgang mit der NS-Zeit oft weitgehend ausgeklammert.
Der vorliegende Band bietet Anregungen, lokale Erinnerungsstätten der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft vermehrt in die konkrete Unterrichtspraxis einzubinden. Lehrenden werden damit Zugänge und Wege aufgezeigt, wie sie das Umfeld ehemaliger KZ-Außenlager in die heutige Geschichtsvermittlung vor Ort mit einbeziehen und damit SchülerInnen verdeutlichen können, wie sehr diese Lager im Nationalsozialismus Teil des lokalen Alltags waren.
(Table of content)
Einleitung

Kassandra Gruber
Organisations- und Verwaltungsstrukturen der nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager

Helga Embacher
Österreichs Umgang mit den Opfern des Nationalsozialismus nach 1945

Alexandra Preitschopf
Das Außenkommando Hallein

Robert Obermair
Das Lager in Vöcklabruck

Verena Wiesinger
Das Lager Schlier in Zipf

Martin Hagmayr, Robert Hummer
Erinnern heißt auseinandersetzen
Historisches Lernen rund um den "Stollen der Erinnerung" in Steyr

Adelheid Schreilechner
Außenkommandos und Außenlager als Themen für den Geschichtsunterricht

Bernadette Edtmaier
Welche Bedeutung hat der Holocaust für Jugendliche mit Migrationsgeschichte?

Dominik Gruber, Manfred Oberlechner
Nationalsozialismus und Holocaust im öffentlichen Diskurs der Gegenwart:
problematische Formen der Bezugnahme - eine Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer

Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
EDTMAIER, Bernadette Universität Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Antisemitismus, Erinnerungskultur. EMBACHER, Helga Universität Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Nationalsozialismus, Antisemitismus, Islam. GRUBER, Dominik "pro mente prævention - Institut für seelische Gesundheitsförderung". Forschungsschwerpunkte: soziologische Theorie, Sozialpsychiatrie, interdisziplinäre Fundierung der Soziologie; politische und normative Theorie. GRUBER, Kassandra verfasste ihre Diplomarbeit an der Universität Salzburg zum Thema der Rolle der Funktionshäftlinge in nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern sowie in Ghettos. HAGMAYR, Martin Museum Arbeitswelt Steyr. Historiker und Kulturvermittler. Forschungsschwerpunkte: Zeitgeschichte, Geschichte der Arbeit und Geschichtsvermittlung. HUMMER, Robert Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Zeitgeschichte, historisches Lernen, politische Bildung. OBERLECHNER, Manfred Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Forschungsschwerpunkte: Migrations- und Integrationsforschung, empirische Sozialforschung, Migrationspädagogik und Diversity Studies. OBERMAIR, Robert Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Forschungsschwerpunkte: Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, Migrationsgeschichte. PREITSCHOPF, Alexandra Universität Sofia. Forschungsschwerpunkte: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Zeitgeschichte Frankreichs und Bulgariens. SCHREILECHNER, Adelheid Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Arbeitsschwerpunkte: Fachdidaktik Geschichte, Unterrichts- und Schulentwicklung. WIESINGER, Verena beschäftigte sich nebenberuflich im Zuge ihres Geschichtsstudiums an der Universität Salzburg mit der Vergangenheit ihres Geburtsorts Zipf.

最近チェックした商品