Handbuch Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre (2018. 240 S. 21 cm)

個数:

Handbuch Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre (2018. 240 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734406447

Description


(Text)
Das Handbuch zeigt auf, wie Planspiele in sozialwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen an Hochschulen eingesetzt werden können, und verzahnt fachwissenschaftliche mit fachdidaktischen Perspektiven. Ausgehend von jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden didaktische Charakteristika, methodische Merkmale und langfristige Lerneffekte von Planspielen dargelegt. Zudem werden bewährte Beispiele aus der Lehrpraxis vorgestellt. Die ausgewählten Planspieldesigns illustrieren die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.
(Table of content)
EinleitungMaria Theresa Meßner, Michael Schedelik, Tim EngartnerZur Relevanz von Planspielen in der sozialwissenschaftlichen HochschullehreI. Konzeptionelle Beiträge zur Planspielmethode:Theoretische Überlegungen und empirische ErkenntnisseChristian Fischer, Sibylle ReinhardtDas Planspiel als didaktische Methode:Grundlegende Charakteristika und begriffliche AbgrenzungenWilly C. KrizPlanspiele als Trainingsmethode in der Hochschuldidaktik:Zur Funktion der PlanspielleitungDaniel Bartschat, Birgit ZürnQualitätskriterien von Planspieleinsätzen und Möglichkeiten ihrer OptimierungMichael SchedelikWas wird in Planspielen gelernt?Eine Zusammenschau theoretischer und empirischer ErkenntnisseRobert Lohmann, Uwe KranenpohlKurz- und langfristige Lerneffekte durch PlanspieleErgebnisse einer Panelbefragung von StudierendenRüdiger von der Weth, Ulrike Starker, Wilhelm Beckmann, Alexander Werner, Margarete ImhofDas psychologische PlanspielWie man lernen kann, komplexe Anforderungen nachhaltig zubewältigenAndreas PetrikFachdidaktische Analyse von PlanspielenZur fallorientierten Erschließung politikdidaktischer Konzeptionen und politischer Kompetenzen in der LehrerbildungSteven KawallePlanspiele in simultaner Anwendung als Lehr- und Forschungsmethode:Herausforderungen und SynergieeffekteII. Aus der Praxis der Hochschullehre:Beispiele bewährter PlanspielanwendungenWolfgang MunoEuropa spielerisch lernen: "Model European Union Mainz"Simon Raiser, Björn Warkalla, Annegret Schneider, Konstantin KaiserBlended-Learning: Die Verknüpfung von Online- und Vor-Ort-Phasen im Planspiel "Europäischer Ratsgipfel"Stefan RappenglückDas Planspiel "Migrationspolitik in der Europäischen Union":Exemplarische Ein- und AusblickeTanja Brühl, Julia Leib, Anne Peltner, Samantha RuppelDie Vereinten Nationen simulieren:"MainMUN" als fächerübergreifendes Planspiel der WeltpolitikSybille De La Rosa, Shéhérazade Elyazidi, Melanie Schmitt, Alexander Wohnig"Flüchtlinge im Stadtkontext":Ein Planspiel für Studierende der Politischen TheorieAukje van LoonWTO und TTIP im Planspiel erfahren:Beispiele aus der Internationalen Politischen ÖkonomieGeorg TafnerSozioökonomisches spielerisch erleben:"Demokratie-Bausteine. Mein Land. Dein Land. Unsere Union."Katja Adl-Amini, Maria Theresa MeSSner, Martina Hehn-Oldiges"Der Förderausschuss":Das Planspiel als "pädagogischer Doppeldecker" in der Ausbildung von (Förderschul-)LehrkräftenAbkürzungsverzeichnisAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Meßner, Maria Theresa
Goethe-Universität Frankfurt Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt politische Bildung

最近チェックした商品