Frühes Historisches Lernen : Projekte und Perspektiven empirischer Forschung (Geschichtsunterricht erforschen) (2017. 328 S. 21 cm)

個数:

Frühes Historisches Lernen : Projekte und Perspektiven empirischer Forschung (Geschichtsunterricht erforschen) (2017. 328 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734405754

Description


(Text)
Mit dem vorliegenden Band ist die empirische Wende zur Erforschung des historischen Denkens und Lernens im Geschichtsunterricht auf der Ebene der Elementar- und Primarstufe angekommen. Im Zentrum der hier versammelten Forschungsprojekte stehen die Vorstellungen junger Schülerinnen und Schüler zu Metakonzepten sowie damit zusammenhängende Kompetenzen und deren Fortentwicklung. Weitere Schwerpunkte bilden sowohl die Bereiche Differenzierung und Heterogenität als auch die Ausbildung von angehenden Lehrkräften für den Primarstufenbereich. Es zeigt sich, dass Grundschülerinnen und -schüler in der Lage sind, historisch zu denken und auf der Metaebene über Vergangenheit, Geschichte und theoretische Erkenntnisprozesse im Fach zu reflektieren. Passende Lerngelegenheiten können einen conceptual change einleiten.
(Table of content)
EinleitungMonika Fenn: Frühes historisches Lernen. Projekte und Perspektiven empirischer ForschungBodo von Borries: Streiflichter auf ältere Erkundungen "Frühen historischen Lernens". Alltagserfahrungen, Forschungszugriffe, DeutungskontroversenHistorisches Denken - Verständnis von Metakonzepten: Phänomenforschung mit Blick auf Lerner sowie auf UnterrichtsqualitätMarkus Kübler: Erhebungsmethoden zum historischen Denken und Lernen bei vier- bis zehnjährigen KindernStefanie Zabold: Ausprägungen historischen Denkens vor dem ersten GeschichtsunterrichtAndrea Becher, Eva Gläser: Präkonzepte von Grundschulkindern zur historischen Methodenkompetenz. Zentrale Ergebnisse des Forschungsprojektes "HisDeKo"Christian Mathis, Ludwig Duncker: Historisches Lernen im Sachunterricht. Perspektivenwechsel als Merkmal der UnterrichtsqualitätSabine Hofmann-Reiter: Zeitverständnis von Schülerinnen und Schülern an der Schwelle von der Primar- zur Sekundarstufe. Eine explorative StudieHistorisches Denken- Verständnis von Metakonzepten: Wirkungs- und Interventionsforschung mit Blick auf Lerner und UnterrichtsqualitätBeate Sodian: Entwicklung und Förderung von Wissenschaftsverständnis bei Kindern im GrundschulalterMonika Fenn: Conceptual change von Vorstellungen über epistemologische Basiskonzepte bei Grundschülerinnen und -schülern fördern? Ergebnisse einer explorativen InterventionsstudieFranziska Streicher, Monika Fenn: Modifikation von Präkonzepten über den Konstruktcharakter von Geschichte. Skizze einer explorativen Interventionsstudie in der PrimarstufeHeterogenität beim historischen Lernen: Wirksamkeitsforschung mit Blick auf Lerner und Unterrichtsmedien sowie auf LehrpersonenEva Engeli, Andreas Imhof, Markus Kübler, Manfred Gross: Binnendifferenzierte Sachtexte als Unterstützung für den Erwerb von domänenspezifischen Wissensbeständen und KonzeptenWaltraud Schreiber, Benjamin Bräuer: Praxismodule als "Ort", Unterrichten und Forschen zu lernen. Das Konzept der "Orientierungsgelegenheiten" erproben und Wirksamkeitsforschung vorbereitenHistorisches Lernen: Administrative VorgabenCharlotte Bühl-Gramer: Frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen. Erste Begegnungen mit Geschichte?Markus Kübler: Historisches Lernen von vier- bis zwölfjährigen Kindern im Deutschschweizerischen Lehrplan 21AusblickMonika Fenn: Resümee und Perspektiven empirischer Forschung
(Author portrait)
Fenn, Monika
Dr. Monika Fenn ist Professorin für Geschichtsdidaktik an der Universität Potsdam.

最近チェックした商品