Was politische Bildung alles sein kann : Einführung in die politische Bildung (Grundlagen Politische Wissenschaft) (2017. 240 S. m. 8 Abb. 19 cm)

個数:

Was politische Bildung alles sein kann : Einführung in die politische Bildung (Grundlagen Politische Wissenschaft) (2017. 240 S. m. 8 Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734405563

Description


(Text)
Gesellschaft und Politik befinden sich im Wandel. Dies fordert auch die politische Bildung heraus. Die Beiträge dieser Einführung stellen verschiedene Ansätze vor, wie auf
diese Herausforderungen - in Theorie und Praxis - reagiert werden kann. Die Bandbreite der vorgestellten Zugänge, Handlungsfelder und Konzepte verdeutlicht, "was
politische Bildung alles sein kann". Vier Themenbereiche gliedern das Buch:

- Was das Zusammenleben in pluralen Gesellschaften herausfordert
- Welche Grundlagen die politische Bildung diskutiert
- Wo politische Bildung stattfindet
- Wie politische Bildung auf internationale Perspektiven reagiert

Die Einführung soll Interesse wecken, Anregungen geben und Mut machen für die eigene politische Bildung in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Sozialer Arbeit und
an Hochschulen - oder wo immer sie stattfindet.
(Table of content)
Einleitung
von Sabine Achour und Thomas Gill

"Politische Bildung ist wichtig!". Statements für die politische Bildung
von Mirko Niehoff

I. Was das Zusammenleben in pluralen Gesellschaften herausfordert

Muslimische Lernende zwischen Exklusion - Inklusion - Integration: Quo vadis politische Bildung?
von Sabine Achour

Inklusion als Menschenrecht und deren Bedeutung für die politische Bildung
von Thomas Gill

Menschenrechtsbildung als Beitrag zu Empowerment und Solidarität
von Sandra Reitz

Unsichtbares Politikprogramm - politische Bildung und benachteiligte Zielgruppen
von Thomas Krüger

Politische Bildung in Auseinandersetzung mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
von Carl Chung

Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen antiziganismuskritischer Bildungsarbeit
von Markus End

II. Welche Grundlagen die politische Bildung diskutiert

Wie politisch darf eine Politiklehrkraft sein?
von Sibylle Reinhardt

Kompetenzorientierung in der schulischen politischen Bildung
von Peter Massing

Der einseitigen Ausdeutung entreißen
von Helle Becker

III. Wo politische Bildung stattfindet

Die Kooperation schulischer und außerschulischer politischer Bildung als Ansatzpunkt der Rechtsextremismusprävention

von Gabi Elverich

Kooperation zwischen schulischer und außerschulischer Bildung: Ziele, Herausforderungen, Praxisbeispiel
von Christine Reich

Außerschulische politische Jugendbildung als Profession
von Ina Bielenberg

Historisch-politische Bildung an außerschulischen Lernorten
von Ingo Juchler

Digitalisierung - eine neue Herausforderung für die politische Jugendbildung?
von Frank Feuerschütz

IV. Wie politische Bildung auf internationale Perspektiven reagiert

Globales Lernen in der außerschulischen politischen Bildung
von Bernd Overwien

Demokratiebildung jenseits des Nationalstaates? Politische Bildung zwischen Trans- und Renationalisierung
von Andreas Eis

Europapolitische Bildung und europäische Identität
von Eckart D. Stratenschulte

最近チェックした商品