Kritische politische Bildung: Standpunkt und Perspektiven (Wochenschau Wissenschaft) (192 S. 21 cm)

個数:

Kritische politische Bildung: Standpunkt und Perspektiven (Wochenschau Wissenschaft) (192 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734404191

Description


(Text)
In der politischen Bildung wird die Debatte um eine kritische politische Bildung erneut geführt. Im Fokus der Debattenbeiträge stehen unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich Notwendigkeit, Begründung, Zielen, Inhalten und Methoden einer kritischen politischen Bildung im schulischen wie außerschulischen Bereich. Dieser Band zeigt unterschiedliche Standpunkte und Forschungsperspektiven auf, wie sie diesbezüglich auf der GPJE-Nachwuchstagung im Frühjahr 2016 an der Universität Bremen diskutiert worden sind.
Der Band gliedert sich in drei Teile. Der erste umfasst theoretische wie konzeptionelle Beiträge. Im zweiten Teil steht die empirische Forschung im Mittelpunkt. Im dritten Teil werden schließlich die politisch-bildnerische Praxis und deren Reflexion thematisiert. Insgesamt werfen die Beiträge einen differenzierten Blick auf die Debatte um den Gehalt einer kritischen politischen Bildung. Dabei setzen sich die Autorinnen und Autoren mit Argumenten aus der aktuellen Diskussion auseinander und beleuchten blinde Flecken.
(Table of content)
Einleitung

Marc Partetzke
Kritisch, affirmativ, unnötig?!
Zu einem Schattengefecht innerhalb der Politikdidaktik. Oder:
Der Beitrag der Politischen Kultur(-forschung) zur Zieldiskussion in der politischen Bildung

Mathias Lotz
Radikale und Soziale Demokratie.
Über zwei Zugänge im Diskursfeld Kritische politische Bildung

Daniel Krenz-Dewe, Sara Poma Poma
Machtkritisch - undogmatisch - reflexiv.
Impulse aus den Cultural Studies für eine Kritische politische Bildung

Kora Hoffmann, Alexander Wohnig
Gesellschaftstheorie und Professionalisierung politischer Bildung

Marie Winckler
Politische Eigenständigkeit bewahren.
Der lebensweltliche Zugang zum Politischen in seiner konflikthaften Dimension

Farina Nagel
Der Einfluss der Postdemokratie auf das Schlüsselproblem "Flucht und Asyl".
Empirische Befunde und didaktische Überlegungen

Luisa Lemme
Zur Bedeutung von Wertmaßstäben für das politische Urteilen:
eine empirische Annäherung

Stefanie Kessler
Empirische Einblicke in kritischen Politikunterricht:
Eine Rekonstruktion der Orientierungen von Politiklehrern zu Demokratie und Demokratie-Lernen

Michael Görtler
Herausforderungen einer kritischen politischen Bildung

Tina Hölzel, David Jugel
Wozu inklusive politische Bildung?

Julia Neuhof
Die Krise vermitteln!?

Hendrik Schröder
Die Sudbury Valley Schule

Sara Alfia Greco
Vollzugsziel "Resozialisierung"?! Kritische politische Bildung im Jugendstrafvollzug

Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品