Demokratie-Bausteine : Das Planspiel in Praxis und Theorie (2017. 224 S. 21 cm)

個数:

Demokratie-Bausteine : Das Planspiel in Praxis und Theorie (2017. 224 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734404085

Description


(Text)
Das Planspiel Demokratie-Bausteine - Mein Land. Dein Land. Unsere Union. kann ein Eckstein in der politischen Bildung sein. Dazu muss es professionell unter Berücksichtigung entsprechender Sicht- und Tiefenstrukturen als Methode der performativen Pädagogik eingesetzt werden. Ist das der Fall, dann erleben sich die Spielerinnen und Spieler als Bürgerinnen und Bürger sowie als Politikerinnen und Politiker. Sie tauchen dabei in die Welt der demokratischen Mehr-Ebenen-Entscheidungen und Handlungen ein. Sie nehmen sich selbst als Partizipierende wahr und können ihr Erlebtes reflektieren. Pädagogisches Ziel ist - ganz im Sinne Klafkis - die Mündigkeit der Lernenden, indem ihre Urteils-, Kritik- und Kommunikationsfähigkeit auf unterschiedlichen Ebenen gefordert und gefördert wird. Die Potentiale, die die Methode Planspiel birgt, werden interdisziplinär behandelt und es regt dazu an, diese in der politischen Bildung einzusetzen. Mit dem Planspiel Demokratie-Bausteine - Mein Land. Dein Land. Unsere Union. haben sich die Herausgeberin und der Herausgeber nunmehr fast ein Jahrzehnt in Praxis, Theorie und Empie auseinandergesetzt.
(Author portrait)
Laura Horn BSc MSc MSc; Absolventin der Wirtschaftspädagogik und Betriebswirtschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Monika Karner Bakk.rer.soc.oec. MSc; Absolventin der Wirtschaftspädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz; im Masterstudium Betriebswirtschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Daniela Köck Mag.a; Kunsthistorikerin; Outdoortrainerin; Geschäftsführerin des Vereins beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung, Steiermark. Birgit Lacheiner Mag.a phil.; Historikerin; Verein beteiligung.st; Referentin für politische Bildung und Partizipation. Christine Leber BSc MSc; Absolventin der Wirtschaftspädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz; im Masterstudium Betriebswirtschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Alexandra Peterlin BSc MSc; Absolventin der Wirtschaftspädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz; im Masterstudium Betriebswirtschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Georg Tafner Priv.-Doz. HS-Prof. Dr.; PH Steiermark und Humboldt-Universität zu Berlin; Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung; Leiter des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung; Privatdozent der Humboldt-Universität zu Berlin. Thomas Tripold Mag. Dr.; Lektor am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz mit den Schwerpunkten Sozial- und Kulturtheorie, Sozialphilosophie und qualitative Methoden; Projektmitarbeiter im Verein beteiligung.st. Katrin Uray-Preininger Mag.a Bakk.; Soziologin, Pädagogin; Projektleiterin beim Verein beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung, Steiermark.

最近チェックした商品