Was heißt guter Geschichtsunterricht? : Perspektiven im Vergleich (Geschichtsunterricht erforschen) (2. korrigierte und erweiterte Aufl. 2016. 272 S. 212 mm)

個数:

Was heißt guter Geschichtsunterricht? : Perspektiven im Vergleich (Geschichtsunterricht erforschen) (2. korrigierte und erweiterte Aufl. 2016. 272 S. 212 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734404030

Description


(Text)
Die Geschichtsdidaktik hat den Geschichtsunterricht wiederentdeckt. Im Zentrum dieses Bandes steht eine als Transkript dokumentierte Doppelstunde zur Oktoberrevolution. Erstmals begeben sich unterschiedliche Fachleiter und renommierte Geschichtsdidaktiker auf die Suche nach Merkmalen guten Geschichtsunterrichts, indem sie ihren Blick auf einen gemeinsamen Datensatz richten. Sie profilieren ihre eigenen Urteilsmaßstäbe und äußern sich zur didaktischen Qualität der untersuchten Geschichtsstunde. Außerdem werden die Perspektiven des Lehrers und der Schüler untersucht.
(Table of content)
Vorwort zur zweiten Auflage EinleitungMeik Zülsdorf-KerstingWas ist guter Geschichtsunterricht? Annäherung an eine verschüttete und wieder aktuelle FrageSchüler- und LehrerperspektivenJohannes Meyer-Hamme"Ja also, das war 'ne gute Stunde". Qualitätsmerkmale von Geschichtsunterricht aus SchülerperspektivenHolger Thünemann"Ganz, ganz historisch gedacht". Merkmale guten Geschichtsunterrichts aus LehrerperspektivePerspektiven der WissenschaftlerMichael Sauer"Putsch" oder "Revolution"? Die verschlungenen Wege einer Unterrichtsstunde zur Russischen RevolutionPeter Gautschi, Karin Barth, Hans Utz"Überlegt mal, was da los ist!" Kriteriengeleitete Beurteilung von GeschichtsunterrichtAndreas Körber"Putsch" und "Revolution" - Begriffe als Voraussetzung und Gegenstand historischen Lernens. Versuch einer kompetenztheoretischen InterpretationGerhard Henke-Bockschatz, Christian MehrVon den Möglichkeiten historischen Verstehens im Unterricht als sozialer PraxisMichele Barricelli"Das wollt' ich nur erzählen." Versuche narrativer Kunst im GeschichtsunterrichtWolfgang HasbergAnalytische Wege zu besserem Geschichtsunterricht. Historisches Denken im HandlungszusammenhangGeschichtsunterrichtPerspektiven der FachleiterKristina LangeWas ist guter Geschichtsunterricht? Überlegungen zu fachbezogenen Qualitätsmerkmalen aus der Sicht der zweiten Phase der LehrerausbildungJohannes HeinßenHauptproblem Didaktisierung. Einblicke in eine Geschichtsstunde unterhalb von Kompetenzdebatte und CurriculumsstreitLudger SchröerMitschnitte aus Geschichtsstunden? Zugreifen! Eine Einmischung in Hausaufgabenbesprechung und LehrererzählungFazitHilke Günther-ArndtAuf der Suche nach Qualitätsmerkmalen guten Geschichtsunterrichts - Eine vergleichende BetrachtungLukas StrobeZuversicht und GelassenheitAnhangTranskript der DoppelstundeMaterialAutorenverzeichnis
(Author portrait)
Johannes Meyer-Hamme, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität Paderborn Holger Thünemann, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität zu Köln Meik Zülsdorf-Kersting, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität Osnabrück

最近チェックした商品