Geschichte als Wissenschaft lehren : Theorieorientierung im Studieneinstieg (Wochenschau Geschichte) (2016. 54 S. 18.7 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Geschichte als Wissenschaft lehren : Theorieorientierung im Studieneinstieg (Wochenschau Geschichte) (2016. 54 S. 18.7 cm)

  • ウェブストア価格 ¥3,172(本体¥2,884)
  • WOCHENSCHAU-VERLAG(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 12.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 140pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734403576

Description


(Text)
Einen der größten Stolpersteine in das geschichtswissenschaftliche Studium bilden die schulischen Erfahrungen mit dem Fach Geschichte. Zwar ist allen Erstsemestern klar, dass "Geschi" an der Universität irgendwie anders sein soll - aber wie genau anders, können sie noch nicht wissen. Den entscheidenden Unterschied markiert die wissenschaftliche Arbeitsweise. Diese Handreichung soll Lehrenden im Fach Geschichte helfen, Studierende in diesem Prozess des Hineinfindens in die universitäre und wissenschaftliche Disziplin Geschichtswissenschaft zu begleiten. Sie thematisiert die im frühen Studium vermittelbaren Grundlagen der Wissenschaftlichkeit des Fachs und wirft einen differenzierenden Blick auf die Zielgruppe der jungen Studierenden, ihre Heterogenitäten, ihre unterschiedlichen Voraussetzungen und Erwartungen. Auf dieser Basis macht sie auf die didaktischen Herausforderungen dieser Studiensituation aufmerksam, benennt die Anforderungen in Bezug auf die Kompetenzentwicklung junger Studierender, diskutiert curriculare Variationen zur Vermittlung von Wissenschaftlichkeit und macht Vorschläge für die Ausgestaltung konkreter Lehrveranstaltungen.
(Table of content)
1. Einleitung

2. Zielstellung

2.1 Wissenschaftlichkeit von Geschichtswissenschaft

2.2 Operationalisierung

3. Zielgruppe

3.1 Heterogenitäten und Defizitwahrnehmungen

3.2 Perspektivwechsel

3.3 Diagnostiken

4. Lehre

4.1 Bedingungen eines erfolgreichen Conceptual Change

4.2 Kompetenzbereiche auf dem Weg zum "forschenden Habitus"

4.3 Methoden

5. Curriculum und Lehrformate für den Einstieg

6. Prüfungen

7. Fazit

Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Andreas Frings ist Historiker und Studienmanager an der Gutenberg-Universität Mainz.

最近チェックした商品