Im Blickwinkel: Politische Erwachsenenbildung in Österreich : Eine Bestandsaufnahme (Wochenschau Wissenschaft) (2015. 288 S. 21,5 cm)

個数:

Im Blickwinkel: Politische Erwachsenenbildung in Österreich : Eine Bestandsaufnahme (Wochenschau Wissenschaft) (2015. 288 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734401404

Description


(Text)
Wenn der Ruf nach verstärkter politischer Bildung laut wird, ist damit meist politische Bildung in der Schule gemeint. Die Fachliteratur zum Thema weist zudem eine starke Akzentuierung auf Debatten, Theorieansätzen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland auf. Die Autor_innen dieses Bandes betrachten Fragen der politischen Bildung hingegen aus der eher seltenen und daher inspirierenden Perspektive der Erwachsenenbildung. Dabei wird das aktuelle Verständnis des Feldes abgesteckt: Welche Themenschwerpunkte, Arbeitsansätze und didaktische Methoden bestimmen derzeit die außerschulische politische Bildung? Machen sich zukunftsträchtige Trends bemerkbar und gibt es aktuelle Fachdebatten, die hierfür wegweisend sein könnten? Außerdem werden spezifische Fragen bezüglich des Standortes Österreich beantwortet: Welche besonderen Themen, die sich aus historischen wie konjunkturellen Zusammenhängen ergeben, sind für die politische Bildung in Österreich relevant? Welchen Beitrag können österreichische Erfahrungen zur politischen Erwachsenenbildung im Allgemeinen leisten? Die Herausgeberin und der Herausgeber des Bandes, beide in der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) tätig, präsentieren den aktuellen Stand von Fachdebatten, Ansätzen und Spezifika der politischen Erwachsenenbildung in Österreich anhand der Texte ausgewiesener Expert_innen einer breiten (auch nicht-österreichischen) Öffentlichkeit - ohne sich dabei den Blick vom nationalen Tellerrand einschränken zu lassen.
(Table of content)
Gerald LeitnerVorwortHakan Gürses/Rahel BaumgartnerEinleitung1 Ansätze - DynamikenHakan GürsesDemokratie, Politik und das Politische in der politischen BildungBirgit SauerFeministisches Wissen und Politik. Dimensionen und Paradoxien am Beispiel der österreichischen Anti-Gewalt-BewegungHelmuth HartmeyerGlobales Lernen - eine politische Bildung im WeltzusammenhangSabine Aydt/Maria SteindlInterkulturalität als Zugang zu politischer BildungHans Christian VoigtSocial Media und Soziale Bewegungen und.Sushila MesquitaSchwule und Lesben: the next top model minority? Minderheitenpolitik und queere KritikKlaus-Peter HuferKompetenz oder Bildung? Die Konjunktur der Kompetenz in der politischen Bildung2 Themenfelder am StandortChristian Kloyber"Bitte partizipieren!" Community Education/Gemeinwesenarbeit in der Erwachsenenbildung: ein kritischer BlickGerald FaschingederPaulo Freire in Österreich. Was dialogische Bildung mit politischer Erwachsenenbildung zu tun hatMarion WisingerNichts ist, wie es war. Erwachsene, politische Bildung und Zeitgeschichte in ÖsterreichMargit AppelWirtschaftskompetenz stärken - Herausforderung für (feministische) politische ErwachsenenbildungRobert FoltinZur Demokratie sozialer Bewegungen aus einer autonomen/anarchistischen PerspektiveCornelia KogojMinderheiten und politische Bildung3 Standort ÖsterreichRahel BaumgartnerEine Spritztour durch die Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in ÖsterreichGerhard BaumgartnerWagnis Demokratie. Zur Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Politische BildungBarbara SchöllenbergerBreit gefächert und innovativ. Themen und ausgewählte Projektideen im Rahmen der Projektförderung der ÖGPBAriane SadjedMigrant_innen als Fachkräfte in der (politischen) ErwachsenenbildungReinhart PatakAkteurInnen und Einrichtungen politischer Erwachsenenbildung in ÖsterreichPatrick DanterAußerschulische politische Bildung für JugendlicheAutoren und Autorinnennd Autorinnen