Bayern und seine Könige (2015. 136 S. 14.8 cm)

個数:

Bayern und seine Könige (2015. 136 S. 14.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734400797

Description


(Text)
Fragt man heute nach den bayerischen Königen, so denken die meisten in erster Linie an Ludwig I., der München zu einem "Isar-Athen" machen wollte, oder an Ludwig II., dessen Schlösser auf der ganzen Welt berühmt sind. In den knapp 113 Jahren, in denen Bayern ein Königreich war, regierten jedoch insgesamt fünf Könige und ein Prinzregent. Sie alle werden in diesem Buch vorgestellt. Dabei gibt es viel Interessantes über die einzelnen Herrscher und ihre jeweiligen Besonderheiten zu erfahren. Doch es geht hier nicht nur um die Könige, sondern auch um das Land Bayern und die Menschen, die dort lebten. Das Buch gibt deshalb auch Antworten auf viele weitere Fragen: Welche Neuerungen führten die Könige ein? Wie veränderte sich damit das Leben der Menschen in Bayern? Und welche Auswirkungen haben die Entwicklungen in der damaligen Zeit auf uns heute?. Eine reich bebilderte Einführung auch für Kinder und Jugendliche.
(Table of content)
Kronen: Symbole der MachtDie königlichen Herrschaftszeichen1. Max I. Joseph - erst Kurfürst, dann König (1799/1806-1825)1.1 Erster Januar 1806: gedämpfter Königsjubel1.2 Feindschaft mit Tirol1.3 Mit und gegen Napoleon1.4 Monarchie und moderner Staat2. Ludwig I. - Dichter, Bauherr und Frauenverehrer (1825-1848)2.1 Der selbstbewusste Prinz2.2 Der König und die Kunst2.3 Auf Wasserstraßen oder Schienen 2.4 Ein König dankt ab3. Maximilian II. - ein oft unterschätzter König (1848-1864)3.1 Der neue König und die Revolution3.2 Ein sozialer König3.3 Der König und die Wissenschaften3.4 Bayern als Museumslandschaft4. Ludwig II. - ein rätselhafter König (1864-1886)4.1 Umschwärmt und menschenscheu4.2 Die Sorge um Bayerns Selbstständigkeit4.3 Der König und der Komponist4.4 Das tragische Ende eines maßlosen Bauherrn5. Luitpold - der Prinzregent auf dem Königsthron (1886-1912) 5.1 Ein viel geachteter Regent5.2 Politik in der Prinzregentenzeit5.3 Fortschritt und Aufschwung5.4 "München leuchtete" 6. Ludwig III. - der letzte bayerische König (1912/13-1918)6.1 Der Streit um den Königstitel6.2 Das Mustergut in Leutstetten6.3 Der König und der Große Krieg6.4 Der König auf der FluchtZeittafelDie königlichen Grabstätten der bayerischen Könige
(Author portrait)
Franz Hofmeier war langjähriger Schulleiter am Descartes-Gymnasium in Neuburg an der Donau und ist Herausgeber mehrerer Schulbücher für Geschichte. Außerdem ist er Verfasser zahlreicher Beiträge für Zeitungen und Zeitschriften sowie des Jugendsachbuches "Der Erste Weltkrieg", das ebenfalls beim Wochenschau Verlag erschienen ist.

最近チェックした商品