Identität(en) aus Sicht der politischen Bildung : GPJE Nachwuchsband (Wochenschau Wissenschaft) (2015. 144 S. 21,5 cm)

個数:

Identität(en) aus Sicht der politischen Bildung : GPJE Nachwuchsband (Wochenschau Wissenschaft) (2015. 144 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734400377

Description


(Text)
So verbreitet und schillernd wie der Identitätsbegriff ist in den Sozialwissenschaften kaum ein zweiter. Dass der Begriff angesichts dieser Prominenz auch innerhalb der Politikdidaktik weite Verbreitung gefunden hat, ist deshalb nicht verwunderlich. Doch obwohl es sich um einen zentralen Terminus handelt, sind die Verwendungen sowie die dahinterliegenden theoretischen Bezüge auch innerhalb der Politischen Bildung keineswegs einheitlich. Nicht zuletzt deshalb erscheint eine kritische Vergegenwärtigung dringend geboten. Im vorliegenden Band haben sich die Autoren dem Begriff Identität(en)aus ganz unterschiedlichen Perspektiven angenähert. Dabei wurde bewusst darauf verzichtet, eine spezifische Definition von (politischer) Identität vorzugeben oder gar eine exklusive Klärung ihrer Bedeutung für die Politische Bildung vorzunehmen. Stattdessen wurde sowohl auf eine konzeptuelle als auch auf eine konzeptionelle Offenheit gesetzt.
(Table of content)
Christian Fischer und Marc Partetzke: Identität(en) aus Sicht der Politischen Bildung - einleitende BemerkungenMathias Lotz: Politische Identitätsbildung und soziale Lage - Überlegungen zu einem kritischen Identitätsbegriff für die politische BildungSophie Schmitt: Arbeit - Jugend - Identität: (Re)Politisierung des "Privaten" als Aufgabe der politischen BildungStefan Breuer: Alte Ideen in neuem Gewand - die Identitäre BewegungUwe Gerhard: Antiziganismus als Herausforderung für die politische BildungSusanne Offen: Identitäten und Identifizierungen. Geschlechter- und Sexualitätenarrangements als Gegenstand der politischen BildungClaire Moulin-Doos: Eine Kritik am Ansatz der Identitätspolitik im Interesse der GleichheitJoachim Bicheler: Weltbürgerliche IdentitätChristian Fischer: Kann die Planspielmethode einen Beitrag zur politischen Identitätsbildung leisten? Eine didaktische Reflexion über Potentiale und HerausforderungenSusann Gessner: "Bei Deutschland fällt mir nur BMW ein" - Die Bedeutung von Identifikation im PolitikunterrichtAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Christian Fischer (Universität Rostock) Uwe Gerhard (Universität Gießen) Marc Partetzke (Universität Bremen) Sophie Schmitt (Universität Marburg)

最近チェックした商品