Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf im Museum Kunstpalas Bd.1 (Idea Et Inventio Bd.1) (2017. 288 S. 158 Farbfotos, 16 SW-Fotos. 27 cm)

個数:

Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf im Museum Kunstpalas Bd.1 (Idea Et Inventio Bd.1) (2017. 288 S. 158 Farbfotos, 16 SW-Fotos. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783731904601

Description


(Text)
Unterhält man sich im Kreise der Freunde über die Zeichnungen der Alten Meister, so steht neben dem Louvre und Windsor Castle - die Düsseldorfer Akademie-Sammlung im Mittelpunkt des Interesses.Diesen kaum gehobenen Schätzen, bewahrt und betreut im Museum Kunstpalast, vormals Kunstmuseum Düsseldorf, kann man sich mit den Möglichkeiten kunsthistorischer Forschung nähern, man kann sie aber auch als ein Zeugnis begreifen, welches die Grundlagen, Entwicklungen und Übergänge eines wirkmächtigen Zeitalters zu verlebendigen vermag, das für unser kontinental geprägtes, heutiges Geschichts- und Kulturbewusstsein hoch bedeutend war.Es ist die Welt der beginnenden Neuzeit, jenem Zeitalter, das im Italien des 15. und 16. Jahrhunderts epochale Künstler hervorgebracht hat. Damals trugen Perugino, Raffael und Michelangelo oder Veronese, Barocci und Vasari, und nicht nur diese, mit ihren Werken dazu bei, eine europäisch zu nennende Identität hervorzubringen. Erstmals in toto für die Freunde der Düsseldorfer Sammlung bearbeitet, findet die am Hause betreute Neue Reihe wissenschaftlicher Bestandskataloge eine überraschende Fortsetzung: Vermochte sich die Neue Reihe bislang einzelnen Künstlern zu widmen, so wurde vorliegend ein bedeutendes Segment des Gesamtbestandes ausgewählt - das eine ganze Epoche, die wichtigsten Kunstlandschaften Italiens und die Zeichnungen einer Vielzahl von Künstlerpersönlichkeiten vorzustellen vermag.Einige wenige dieser Zeichnungen werden in der Ausstellung "IDEA ET INVENTIO. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts" zu sehen sein. In Band 1 findet sich die Dokumentation der ausgestellten Werke, während in Band 2 das ausgewählte Sammlungssegment in Gänze vorgestellt wird.
(Author portrait)
Dr. Sonja Brink studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Ethnologie an der Universität zu Köln und war an den Berliner Museen und im Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen tätig. Seit 1996 als Kustodin in der Graphischen Sammlung des museum kunst palast tätig, betreut sie die Akademie-Sammlung, sowie Druckgraphik und Zeichnungen bis 1800.

最近チェックした商品