Thilo von Trotha : Merseburgs legendärer Kirchenfürst (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz Bd.7) (2014. 384 S. 367 Farbfotos. 28 cm)

個数:

Thilo von Trotha : Merseburgs legendärer Kirchenfürst (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz Bd.7) (2014. 384 S. 367 Farbfotos. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783731900702

Description


(Text)
Der Merseburger Bischof Thilo von Trotha (1466-1514) gehört zu den schillerndsten Kirchenfürsten seiner Zeit. Die Rabensage ließ ihn weithin bekannt werden: Einst soll der Bischof seinen Ring vermisst haben und trotz gegenteiliger Beteuerung seinen Diener hinrichten haben lassen. Als man den Ring schließlich in einem Rabennest fand, soll der Bischof einen Raben mit goldenem Ring im Schnabel in sein Wappen aufgenommen haben. Ferner sollte stets ein Rabe im Merseburger Schloss gefangen gehalten werden. Die Rabensage bescheinigt dem Merseburger Bischof ein vorschnelles Urteil aber auch entschlossenes Handeln. Die Ausstellung "Thilo von Trotha. Merseburgs legendärer Kirchenfürst" will sich der realen Person und ihren Leistungen zuwenden. Insbesondere ist Thilo von Trotha als Bauherr des Dom-Schloss- Ensembles zu würdigen. Die Anregungen für sein anspruchsvolles Bauprogramm empfing Thilo von Trotha auf zahlreichen Reisen, u.a. nach Nürnberg, Rom, Breslau und Kopenhagen. Hier wirkte erin enger Verbundenheit mit den wettinischen Kurfürsten und Herzögen sowie dem Magdeburger Erzbischof Ernst von Sachsen. Geschickt beförderte Thilo von Trotha den Kult des heiligen Kaisers Heinrich II., um die Reichsunmittelbarkeit seines kleinen Bistums zu betonen. Als Kanzler der Universität Leipzig umgab er sich mit gelehrten Räten, die ihn bei der wirtschaftlichen und politischen Durchdringung seines Hochstifts berieten. Kurz vor Anbruch der Reformation förderte Thilo von Trotha intensiv die Frömmigkeit in seinem Bistum und hob insbesondere die Heiligen Anna und Maria hervor.
(Author portrait)
Dr. Holger Kunde, Jahrgang 1968, Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und der Historischen Hilfswissenschaften in Halle, Bamberg, Chieti und Jena; Dissertation über die Urkundenfälschungen und die Frühgeschichte des Zisterzienserklosters Pforte; Seit 2007 Direktor und Stiftskustos der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz.

最近チェックした商品