Ökonomie und Ideologie (Ökonomie und Gesellschaft 32) (2021. 370 S. 20.8 cm)

個数:

Ökonomie und Ideologie (Ökonomie und Gesellschaft 32) (2021. 370 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783731614432

Description


(Text)
Über die Theorien und Methoden, Wertungen und Gestaltungsmaßnahmen der Wirtschaftswissenschaften wird gestritten,auch über Disziplingrenzen hinweg. Nicht selten wird dabei der Begriff der Ideologie in Anschlag gebracht. Die Beiträge desBandes orientieren sich, durchaus mit Distanz, an der Definition von Ideologie als einem Aussagensystem, das ein (wenigstens zum Teil falsches) Bild der Realität erzeugt, welches Wahrheit suggeriert und durch Wertungen zu Handlungen motiviert, sich zugleich gegen Kritik immunisiert und den Interessen bestimmter gesellschaftlicher Gruppen dient. Der Band behandelt grundsätzlich und weitgreifend, aber auch in Form konzentrierter Fallanalysen Fragen wie: Produzieren die Wirtschaftswissenschaften bzw. bestimmte Richtungen innerhalb der Disziplin Ideologie? Kann Wirtschaftswissenschaft als Mittel der Ideologiekritik genutzt werden? Prägt die Rede vom "Markt" unser Denken, mit der Folge, dass wir Alternativen der Koordination kaum noch für denkbar halten? Erzeugen nicht die Wirtschaftswissenschaften ein negatives Menschenbild? Wie sieht es mit dem Ideologiegehalt von Lehrbüchern der Betriebswirtschaftslehre aus? Welche Gestalt nehmen Ideologien an, die den digitalen Kapitalismus rechtfertigen, indem sie uns glauben machen, Technologie-Unternehmer würden Probleme wie die Klimakrise lösen? Kann eine Pluralisierung der Wirtschaftswissenschaften dabei helfen, Ideologieprobleme zu lösen?InhaltWenzel Matiaske und Werner NienhüserIdeologie und Ökonomie - EinleitungMichaela HaaseIdee, Wert und Belief in der Verbindung der sozialen und der ideenbasierten Dimensionen von IdeologienMoritz Peter HaarmannIdeologisierung oder Aufklärung? (Markt)Wirtschaft, Volkswirtschaftslehre und das PolitischeArne HeiseIdeologie, Werturteilsfreiheit und der Pluralismus in den WirtschaftswissenschaftenHannah Heller und Valentin SagvosdkinIdeologie und Erzählung: Das marktfundamentale Metanarrativ in der Wirtschaftswissenschaft explizieren und seine Wirkung reflektierenSebastian ThiemeUngleichwertigkeit und Ökonomik?Oliver Nachtwey und Timo SeidlIdeologie und der Geist des digitalen KapitalismusThomas HermannManichäismen im BWL-Klassiker Wöhe. Ideologiekritik und dialogische betriebswirtschaftliche BildungWerner Nienhüser und Wenzel MatiaskeIdeologiekritik aus der Perspektive des Kritischen Rationalismus - Elemente einer Heuristik

最近チェックした商品