Transformationsgesellschaften : Zum Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse (Ökonomie und Gesellschaft 30) (2019. 320 S. 20.8 cm)

個数:

Transformationsgesellschaften : Zum Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse (Ökonomie und Gesellschaft 30) (2019. 320 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783731613565

Description


(Text)
Unstrittig ist, dass sich in den modernen Gegenwartsgesellschaften eine Transformation vollziehen wird. Es fragt sich allerdings, ob sie stärker von den Verhältnissen erzwungen wird oder im Rahmen gewisser zivilisatorischer Standards gestaltbar ist. Kurz, ob diese Transformation "by design or by disaster" erfolgt. Doch ist es möglich, moderne Gesellschaften gezielt zu transformieren? Fest steht: Ein solch umfassender Wandlungsprozess erfordert weit mehr als technologische Veränderungen. Auch ökonomisch, institutionell und kulturell müssen sich Gesellschaften wandeln. Allein: Es gibt für die Wege in eine zukunftsfähige, nachhaltige Gesellschaft keine Masterpläne. Wie Postwachstumsgesellschaften,etwa eine "reduktive Moderne", konkret und auf die unterschiedlichen Lebensbereiche bezogen aussehen könnten, ist ungewiss. Auch Überlegungen dazu, wie genau die Entwicklungen gestaltet werden müssen, die ein "gutes Leben" für alle Menschen in Freiheit und Sicherheit gewährleisten und gleichzeitig substantiell weniger Natur- und Umweltverbrauch zur Folge haben, sind noch vage. Der Sammelband "Transformationsgesellschaften" will genau dies diskutieren.InhaltGegenwartsdiagnosen - F. Mauelshagen: Der Diskurs um das Anthropozän - G.K. Bhambra: Die Krise des postkolonialen Europa - S. Lessenich: Die Externalisierungsgesellschaft und ihre politischen Implikationen - M. Christ: Sozial-ökologische Krisen und Gewalt - Historische Rekonstruktionen - G. Fischer: Globale Beschleunigung und regionale Neuordnungen. Das Doce-Tal in Brasilien, 1880-1980 - T. Flörkemeier: Die Energiewende von Holz zur Steinkohleim deutschsprachigen Raum im 18./19. Jh. - T. Kopp, J. Eicker, M. Becker, S. Caspari, K. van Treeck, A. Shah: Zur Genese der Imperialen Lebensweise - M. Schmelzer: Zur Genese des Wachstumsparadigmas - L. Tremel: Die Ab-schaffung der Sklaverei im atlantischen Raum und die Dynamik der Transformation - Der Blick nach vorn - J. von Mende: "Trampelpfade" für die Um-gestaltung des globalen Metabolismus - D. Rodenhäuser: Arbeiten in einer Postwachstumsgesellschaft- B. Muraca: Degrowth als Projekt der Transformation - M. Göpel: Paradigmenwechsel in der Ökonomie als Treiber von Transformation - J. Gebauer: Postwachstum und Unternehmen - H. Welzer: Zukunftsbilder der Nachhaltigkeit

最近チェックした商品