Denken handelt : Philosophie für Manager (Wirtschaftsphilosophie .6) (2017. 225 S. 20.8 cm)

個数:

Denken handelt : Philosophie für Manager (Wirtschaftsphilosophie .6) (2017. 225 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731612841

Description


(Text)
22 Philosophen und 2 Philosophinnen, die großen Einfluss auf die Geistesgeschichte der Moderne ausübten, werden auf Ideen, Gedanken und Erkenntnisse abgeklopft, die für Leben und Arbeit im Wirtschaftsmanagement inspirierende Impulse geben können. Sie erweitern den Horizont professioneller ökonomischer Rationalität. Worum es bei der Bewältigung von Führungsaufgaben geht und was dabei alles mitspielt, erscheint in vielfältiger Weise in neuem Licht. Manches mag man schon geahnt haben, anderes wird überraschen. Wie denken wir unser Denken? Das ist immer die philosophische Frage. Sich darauf einzulassen, macht kreativ und erweitert den Handlungsspielraum.Inhalt:Horizonte, Kontexte und Perspektiven der Wirtschaft - Georg Simmel: Wie Geld die Zukunft prägt (von Birger P. Priddat) - Walter Benjamin: Ist Wirtschaft eine Religion? (Priddat) - Hannah Arendt: Das Arbeitstier und das aktive Leben (Priddat) - Giorgio Agamben: Wider den blinden Aktionismus (Nika Wiedinger) - Karl Marx: Manifestfür die Muße (Priddat) - Judith Butler: Gefangen in Geschlechterrollen (Michael Hirsch) - Niklas Luhmann: Das Paradox der Knappheit (Barbara Hupfer & Wolfgang Fritscher) - Georges Bataille: Die Kunst der Verschwendung (Wolf Dieter Enkelmann) - John Rawls: Wie fair ist Gerechtigkeit? (Priddat) Kunst und Drama der Führung - Immanuel Kant: Durch Freiheit und Wettbewerb zurMenschlichkeit (Tatjana Schönwälder-Kuntze) - Peter Sloterdijk: Zornige Helden (Wiedinger) - Henri Bergs on: Das Lachen als Korrektiv (Ingeborg Szöllösi) - Albert Camus: Absurd, aber glücklich (Szöllösi) - Søren Kierkegaard: Vorzug der Verzweiflung (Szöllösi) - Arthur Schopenhauer: Die Produktivität des Pessimismus (Szöllösi) - Friedrich Nietzsche: VomWillen zum Versprechen: Wirtschaft als Drama (Enkelmann) - Michel Foucault: Eigennutz und Fremdbestimmung (Wiedinger) - Charles Sanders Peirce: Pragmatismus und Innovativität (Gerhard Minnameier & Eberhard Schnebel)Denken denken: Was ist rational, wie geht Vernunft? - Karl Popper: Keine Angst vor Fehlern (Konstantin Schimert) - G.W.F. Hegel: Das Dionysische und die ökonomische Vernunft (Enkelmann) - Novalis: Die Geister der Nacht (Enkelmann) - Jacques Derrida: Das Spiel mit dem Unmöglichen (Enkelmann) - Paul Feyerabend: Wenn Vernunft zu Tyrannei wird (Enkelmann)- Ludwig Wittgenstein: Das Ende der Philosophie? (Enkelmann).
(Table of content)
Horizonte, Kontexte und Perspektiven der Wirtschaft - Georg Simmel: Wie Geld die Zukunft prägt (von Birger P. Priddat) - Walter Benjamin: Ist Wirtschaft eine Religion? (Priddat) - Hannah Arendt: Das Arbeitstier und das aktive Leben (Priddat) - Giorgio Agamben: Wider den blinden Aktionismus (Nika Wiedinger) - Karl Marx: Manifest für die Muße (Priddat) - Judith Butler: Gefangen in Geschlechterrollen (Michael Hirsch) - Niklas Luhmann: Das Paradox der Knappheit (Barbara Hupfer & Wolfgang Fritscher) - Georges Bataille: Die Kunst der Verschwendung (Wolf Dieter Enkelmann) - John Rawls: Wie fair ist Gerechtigkeit? (Priddat) Kunst und Drama der Führung - Immanuel Kant: Durch Freiheit und Wettbewerb zur
Menschlichkeit (Tatjana Schönwälder-Kuntze) - Peter Sloterdijk: Zornige Helden (Wiedinger) - Henri Bergs on: Das Lachen als Korrektiv (Ingeborg Szöllösi) - Albert Camus: Absurd, aber glücklich (Szöllösi) - Søren Kierkegaard: Vorzug der Verzweiflung (Szöllösi) - Arthur Schopenhauer: Die Produktivität des Pessimismus (Szöllösi) - Friedrich Nietzsche: Vom
Willen zum Versprechen: Wirtschaft als Drama (Enkelmann) - Michel Foucault: Eigennutz und Fremdbestimmung (Wiedinger) - Charles Sanders Peirce: Pragmatismus und Innovativität (Gerhard Minnameier & Eberhard Schnebel)
Denken denken: Was ist rational, wie geht Vernunft? - Karl Popper: Keine Angst vor Fehlern (Konstantin Schimert) - G.W.F. Hegel: Das Dionysische und die ökonomische Vernunft (Enkelmann) - Novalis: Die Geister der Nacht (Enkelmann) - Jacques Derrida: Das Spiel mit dem Unmöglichen (Enkelmann) - Paul Feyerabend: Wenn Vernunft zu Tyrannei wird (Enkelmann)
- Ludwig Wittgenstein: Das Ende der Philosophie? (Enkelmann).

最近チェックした商品