Robustheit, Elastizität und Antifragilität einer Volkswirtschaft : Neue Akzente einer angewandten Wohlfahrtsökonomik (Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft Bd.25) (2016. 209 S. 208 mm)

個数:

Robustheit, Elastizität und Antifragilität einer Volkswirtschaft : Neue Akzente einer angewandten Wohlfahrtsökonomik (Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft Bd.25) (2016. 209 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731612247

Description


(Text)
Seit Jahrhunderten schon bemüht sich die Nationalökonomik um das Wohlergehen der Bevölkerung eines Landes. Seit 1912 und Arthur Cecil Pigou ist der Begriff der Wohlfahrtsökonomik eine wissenschaftliche Kategorie dafür, und seit 1957 wurde die Idee "Wohlstand für alle" mit Ludwig Erhard geradezu populär für marktwirtschaftliche Demokratien wie die Bundesrepublik Deutschland.

Verwirklicht werden soll das Wohlergehen (1.) per Selbststeuerung in einer freiheitlichen Gesellschaft unter möglichst idealen Bedingungen sowie (2.) per Makropolitik nach einem politischen Zielkatalog aus den 1960er Jahren der marktwirtschaftlichen Demokratie in Deutschland.

Angewandte Wohlfahrtsökonomik muss dabei (a) die Demokratiemechanismen und (b) die vereinzelten pathologischen Märkte im Auge behalten. Neue Akzente ergeben sich aus noch fehlenden Maßstäben einer ethischen Ökonomik für die Demokratiemechanismen, aus dem vorrangigen globalen Steuerungsziel der Elastizität, der Antifragilität oder der Robustheit einer Volkswirtschaft) sowie aus der Stabilisierung volkswirtschaftlicher Grundlagen (Frieden nach innen und außen, Bereitschaft zu Leistungen für andere Länder, Stabilisierung der Inlandsbevölkerung, der Rechtsordnung und des Geldwesens).

Behandelt werden neben theoretischen Aspekten (wie Pareto-Effizienz, allokative Effizienz und distributive Effizienz) lebensnahe Fragen (etwa nach der Herkunft unternehmerischer Menschen und neuer Arbeitsplätze sowie Maßstäben der Glücksforschung).
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Adolf Wagner, habilitiert für Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Universität Tübingen, hatte Ordinariate an den Universitäten Marburg, Tübingen und Leipzig für Wirtschaftstheorie, Statistik bzw. Empirische Wirtschaftsforschung inne. Er leitete an den drei Standorten namhafte kleine Institute der Wirtschafts- und Sozialforschung.

最近チェックした商品