An und in Grenzen : Entfaltungsräume für eine nachhaltige Entwicklung (2016. 380 S. 21 cm)

個数:

An und in Grenzen : Entfaltungsräume für eine nachhaltige Entwicklung (2016. 380 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731611943

Description


(Text)
"Was ist eine Grenze?" "Was ist jenseits der Grenze?" "Brauchen wir eine neue Dialektik von Grenzen, die einerseits Grenzen überwindet und andererseits die Einhaltung von Grenzen erfordert?" Diese Fragen lassen sich nicht leicht beantworten. Grenzen schaffen einerseits Zugehörigkeit und Souveränität, schließen aber gleichzeitig die Individuen sowie soziale und funktionale Gruppen jenseits der Grenze aus. Sie strukturieren Räume, Sprach- und Kulturgemeinschaften, komplexe Lebenswirklichkeiten sowie wirtschaftliche und politische Machtarenen.
Das vorliegende Buch diskutiert diese Thematik aus ganz verschiedenen disziplinären Blickwinkeln, wobei der Fokus auf die Bedeutung von Grenzen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft gerichtet ist.
Im Ergebnis herrscht bei den Autorinnen und Autoren weitgehend Einigkeit darüber, dass es sich bei Grenzen erstens um vage Gebilde handelt, die eher als Zonen denn als Linien beschrieben werden können. Zweitens sind Grenzen einerseits normativ verwurzelt, relational zu denken und sozial konstruiert. Andererseits wird eine nachhaltige Entwicklung aber nicht zuletzt durch natürliche, absolute physische Grenzen determiniert. Drittens sind Grenzen nicht unüberwindbar oder unverrückbar. Sie lassen sich verschieben und überschreiten. Die Folgen sind jedoch nicht eindeutig. In einigen Fällen kommt es durch die Überschreitung zu irreversiblen Schäden. An anderer Stelle erweisen sich Grenzen als Entfaltungsräume für eine nachhaltige Entwicklung und es bedarf geradezu der Verschiebung oder gar Überwindung von Grenzen, um Nachhaltigkeitstransformationen voranzubringen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

Soziale und natürliche Grenzen für eine nachhaltige Entwicklung
Eva Lang, Axel Schaffer

Was ist eine Grenze? Wider die digitale Weltsicht oder: Was wir von den Fröschen lernen können
Peter Finke

Grenzen aus ethischer Sicht
Martin Schneider

Die Natur als Maßstab ethischer Grenzziehungen. Anmerkungen zur Idee des Naturrechts
Friedrich Lohmann

Vernunft, Moral, Handeln - Grenzverläufe. Anmerkungen zu
einem abendländischen kulturellen Selbstverständnis
Alfons Matheis

Grenzen des Wachstums? Eine soziologische Kritik der Wachstumskritik
Klaus Kraemer

Recht ist auf beiden Seiten der Grenze
Helge Rossen-Stadtfeld

Grenzen der Natur oder Natur als Grenze? - erörtert am Beispiel der nachhaltigen Forstwirtschaft
Gerhard Oesten

Grenzen der Zeit in einer entgrenzten Zeit
Eva Lang

Grenzen der Nahrungsmittelproduktion im Hinblick auf
die wachsende Weltbevölkerung
Orhan Uslu

Grenzen des Wissens. Anmerkungen eines Naturwissenschaftlers
Anton Lerf

Bitcoin, PayPal & Co. - Aufhebung der Begrenzung der Geldschöpfung?
Beate Sauer

Grenzwerte - Stütze oder Hemmnis der Nachhaltigen Entwicklung
Susanne Hartard

Räume, Grenzen und Ränder - Aspekte gesellschaftlicher Raumorganisation
Olaf Kühne

Grenzland in Bewegung - ein nachhaltiger Reurbanisierungstrend?
Dirk Löhr

Grenzen der Energiewende aus der Perspektive der Landwirtschaft
Axel Schaffer

最近チェックした商品