Unternehmen und ökologische Herausforderung aus systemorientierter Perspektive (Rechte der Natur / Biokratie Bd.11) (2017. 131 S. 20.8 cm)

個数:

Unternehmen und ökologische Herausforderung aus systemorientierter Perspektive (Rechte der Natur / Biokratie Bd.11) (2017. 131 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731611905

Description


(Text)
Unternehmen sind bereits seit einigen Jahrzehnten und vermehrt auch zukünftig von ökologischen Herausforderungen betroffen. Im Kontext der Sustainability- und Biokratie-Debatte geht es um einen angemessenen Umgang mit dieser ökologischen Herausforderung. Insoweit sich Unternehmen bei der Bewältigung dieser Aufgaben lediglich auf eine passive Rolle im Rahmen der Umweltgesetzgebung einlassen, führt dies häufig zu eher suboptimalen Lösungen. Prinzipiell sind innovationsorientierteStrategien zu präferieren, die auf eine proaktive ökologische Unternehmenspolitik gründen.Zur Begründung und konkreten Herleitung solcher Strategien bietet sich der systemorientierte Managementansatz an. Dieser speist sich aus unterschiedlichen Systemkonzepten und verschiedenen disziplinären Zugängen. So werden bei diesemAnsatz zum einen insbesondere die Interaktionsbeziehungen von Unternehmen mit ihren Umwelten und ihren Stakeholdern thematisiert sowie die sich daraus ergebende Verantwortung und strategische Herausforderung. Zum anderen spielen auch die systemdynamischen Aspekte dieser Problemkonstellation eine große Rolle, bei denen es um die Ableitung von systemadäquaten Handlungsroutinen geht.Vor dem Hintergrund dieser Ansätze entwickelt Abschnitt 3 ein Analysemodell für den systemischen Zusammenhang von Interaktionsbeziehungen der Unternehmen mit Institutionen der umweltschutzbezogenen Regulierung und den strategischenOptionen einer innovationsorientierten Politik. Anhand einer Reihe von Argumentationspunkten werden schließlich Alternativen zu den herkömmlichen umweltpolitischen Regulierungsmustern aufgezeigt, insbesondere das Konzept der"hybriden Regulierung". Daraus ergeben sich Überlegungen für weiterführende institutionelle Innovationen in diesem Handlungsfeld.

最近チェックした商品