Arbeitsmarktökonomik : Ein Leitfaden für Führungsleute und Mitarbeiter. Der etwas andere Zugang (2015. 188 S. 20.8 cm)

個数:

Arbeitsmarktökonomik : Ein Leitfaden für Führungsleute und Mitarbeiter. Der etwas andere Zugang (2015. 188 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731611295

Description


(Text)
Arbeitsmarktökonomik ist für Praktiker, Verbandsleute und Politiker viel spannender und reichhaltiger als für Theoretiker, die zumeist nur Normvorstellungen vom regulären Makromarkt anlegen und dabei Arbeitslosigkeit oftmals noch als "Hochlohnarbeitslosigkeit" missdeuten. Dabei bringt das "richtige" Entlohnungsniveau keineswegs alle Arbeitsmärkte in eine Balance von unternehmerischer Arbeitskräftenachfrage und privatem Arbeitskräfteangebot. Das Nebeneinander von Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel, verbunden mit jahrzehntelangen Qualifikationsphasen des Nachwuchses und der Zuwanderer sowie delikaten Fragen nach der Entstehung neuer Arbeitsplätze im Geflecht der globalisierten Wirtschaftswelt und politischen Programmen erfordert tiefes Nachdenken mit von Jahr zu Jahr wechselnden Perspektiven. Nicht überall findet man reguläre Arbeitsmärkte mit existierendem und stabilem Gleichgewicht. Die de-mografische Einbettung ist es oftmals, die zusammen mit nicht-geldigen Aspekten pathologische Arbeitsmärkte bestimmt. Führungsleute und Mitarbeiter erhalten durch den vorliegenden Leitfaden eine wertvolle gesamtwirtschaftliche Orientierung, die über den Mikrohorizont hinaus weist und richtige politische Ansatzpunkte erkennen lässt. Man erfährt Methodisches zu einer hartnäckigen "natürlichen Arbeitslosenquote" und tendenziellen Hindernissen für eine Minimierung der aktuellen Arbeitslosenquote in Deutschland: u. a. durch die demografische Schrumpfungstendenz, das unvollendete Euro-Experiment, das allzu exportlastige Wachstum, die internationalen Konflikte und anderes mehr. Unklare politische Betrebungen nach allokativer und distributiver Effizienz bilden zusätzliche Erschwernisse für die Tarifvertragsparteien. Das eigentlich Arbeitsmarktliche (Themen 10 bis 21) wird durch Hilfen für Fachfremde vorbereitet (Themen 1 bis 9) und durch Zeitgeschichtliches vertieft (Themen 22 bis 29). Besonderheiten des Leitfadens bestehen im positiven Menschenbild aller Beteiligten, im Wegfall künstlicher Probleme, in der Sorge um lange passfähige neue Arbeitsplätze der globalisierten Wirtschaft und in der demografischen Fundierung - bis hin zur Orientierung der Zuwanderungspolitik.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Adolf Wagner, habilitiert für Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Universität Tübingen, hatte Ordinariate an den Universitäten Marburg, Tübingen und Leipzig für Wirtschaftstheorie, Statistik bzw. Empirische Wirtschaftsforschung inne. Er leitete an den drei Standorten namhafte kleine Institute der Wirtschafts- und Sozialforschung.

最近チェックした商品