Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke (Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik Bd.14) (2015. 340 S. 208 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke (Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik Bd.14) (2015. 340 S. 208 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,050(本体¥8,228)
  • METROPOLIS(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 36.80
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 410pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731611264

Description


(Text)
Reformen sind im politischen Diskurs allgegenwärtig. Als politisch umgesetzte Veränderungen des institutionellen Rahmens oder einzelner Mechanismen sind sie integrierender Bestandteil jenes dynamischen Veränderungsprozesses, der die moderne Wirtschaft insgesamt auszeichnet. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen rationaler Reformen, indem sie deren Kernprobleme in den Blick nehmen:
Welche Rolle können Expertinnen und Experten, insbesondere Ökonominnen und Ökonomen in der Reformpolitik spielen?
Welche Rolle spielen Eigeninteressen und disziplinäre Prägungen in der Politikberatung?
Inwiefern und unter welchen Voraussetzungen können theoretische Modelle und empirische Evidenz über Wirkungszusammenhänge Reformpolitik in der realen Welt fundieren?
Welches sind die Stärken und Schwächen unterschiedlicher empirischer Methoden, etwa jener der experimentellen Ökonomik?
Worin besteht die Bedeutung normativer Konzepte, etwa von Gerechtigkeitsüberlegungen und alternativer Wohlstandsindikatoren?
Die Rolle von Theorie, Empirie und angemessenen Bewertungskriterien wird auch anhand ausgewählter Politikfelder (Alterssicherung, Familie, Gesundheit, Caring) diskutiert.
(Table of content)
Richard Sturn
Reformen und der natürliche Lauf der Dinge

Werner Güth and Hartmut Kliemt
Experts and Evidence in Economic Policy

Gebhard Kirchgässner
Sind Ökonomen als politische Berater so gut und neutral, wie sie
selbst gemeinhin annehmen? Einige kritische Anmerkungen

Ronnie Schöb
Politik nach Zahlen: Der Einfluss alternativer
Wohlstandsindikatoren auf die Wirtschaftspolitik

Joachim Weimann
Verhaltensökonomik und Politikberatung

Miriam Beblo
Experimente in der Familienökonomik

Stéphane Luchini and Miriam Teschl
Effort and Redistribution: Is More Than Value Judgement Involved?

Bernhard Streicher
Die Bedeutung prozeduraler Gerechtigkeit bei Änderungen
des Status-Quo

Friedrich Breyer
Effizienz und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen - eine
Design-Herausforderung

Gisela Kubon-Gilke und Sophie Kleinmann
Caring - Qualitätsmaßstäbe und Performancekriterien
in personennahen Dienstleistungen

Luise Görges und Miriam Beblo
Heldinnen der Arbeit? Zur Entwicklung geschlechtsspezifischer
Berufspräferenzen in Ost- und Westdeutschland

Johann K. Brunner
Probleme und Perspektiven des Übergangs vom
Umlageverfahren auf Formen des Kapitaldeckungsverfahrens

Martin Werding
Demographische Alterung: Neuer Generationenvertrag und die
Rolle der Kapitaldeckung

Die Autorinnen / Die Autoren

最近チェックした商品