- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Der ökonomische Wandel ist zumeist verbunden mit Konzepten wie Globalisierung, internationalem Wettbewerb, Strukturwandel, Veränderung der Erwerbsarbeit und aktuell insbesondere der weltweiten Finanzkrise.
Der vorliegende Band nimmt in diesem Zusammenhang eine selten vollzogene Perspektive auf das soziale Geschlecht ein. Die Veränderungen der Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie die Internationalisierung und Globalisierung haben erhebliche genderspezifische Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Und umgekehrt haben Geschlechterstrukturen Einfluss auf die Gestaltung ökonomischen Wandels.
In den Beiträgen des Sammelbandes wird eine Standortbestimmung des sozialen Geschlechts in der Ökonomie vor dem Hintergrund des sich vollziehenden Wandels vorgenommen. Neben einem Beitrag zu feministischer Ökonomie und einem Beitrag zur Arbeitsmarktentwicklung finden sich drei Schwerpunkte: 1) Frauen und Männer in selbstständigen Tätigkeiten, 2) die Situation von Frauen im Wissenschafts-, Hochschul- und Schulbereich sowie 3) Kooperation und Karriere in Organisationen.
(Table of content)
Christine Bauhardt
Feministische Ökonomie, Ökofeminismus und Queer Ecologies - feministisch-materialistische Perspektiven auf gesellschaftliche Naturverhältnisse
Andrea Grisold, Katharina Mader
Veränderungen und Stillstand von Frauenarbeit im Längsschnittvergleich. Das Beispiel Österreich
Ingrid Biermann, Claudia Gather, Lena Schürmann, Susan Ulbricht, Heinz Zipprian
Prekäre männliche Selbstständigkeit und Geschlechterverhältnisse
Brigitte Halbfas, Melanie Roski
Unternehmensgründung und Umfeldfaktoren: Ein vernachlässigtes Feld zur Erklärung von Geschlechterdifferenzen im Gründungsgeschehen. Ein Modell
Anna Mucha, Daniela Rastetter
Mikropolitische Kompetenz - eine Frage der 'inneren Haltung'? Zum Zusammenhang zwischen geschlechtsbezogenem Selbstkonzept, Bereitschaft zu mikropolitischem Handeln und Aufstiegserfolg
Stefanie Ernst
"Dass wir da als Männer und Frauen unterschiedlich unterwegs sind..." Teamarbeit und Geschlecht zwischen Ökonomisierung und organisationalem Eigensinn
Karin Reichel
Das Frauenbild in deutschsprachigen Fachbüchern zum Thema Demographiemanagement
Gerd Grözinger, Marlene Langholz
Künftige Wissenschaftlerinnen schon früh ausgebremst? Die Situation bei den studentischen Hilfskräften an deutschen Universitäten
Romy Hilbrich, Robert Schuster
Frauen lehren, Männer forschen? Neue Professuren und alte Geschlechtermuster in der Universität
Ilona Ebbers, Alexander Langanka, Kirsten Mikkelsen
Analyse des Wahlverhaltens von Schülerinnen in Bezug auf das Fach Informatik und dessen mögliche Einflüsse auf die unternehmerische Selbstständigkeit von Frauen in der IT-Branche
(Author portrait)
Johannes Schneider OFM, Dr. theol., geb. 1956 in Schwaz / Tirol, trat 1977 in den Franziskanerorden ein. 1982 folgte die Priesterweihe. Er absolvierte ein Studium der Franziskanischen Spiritualität in New York und der Spirituellen Theologie in Rom. Seither ist er in der Franziskanerprovinz Austria und in Salzburg in Seelsorge und Franziskanischer Forschung tätig.