Economics of persuasion : Ökonomie zwischen Markt, Kommunikation und Überredung (2015. CDLXXVII S. 20.8 cm)

個数:

Economics of persuasion : Ökonomie zwischen Markt, Kommunikation und Überredung (2015. CDLXXVII S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783731610465

Description


(Text)
Um Gewinn zu machen, muss verkauft werden. Die Produkte bieten sich nicht selber an, sondern werden beworben, d.h. man versucht potentielle Käufer zu überreden. Auf hypermodernen Märkten entsteht Konkurrenz durch Überangebote, die eine Semiosphäre entfalten, in der eine economics of persuasion wirksam wird - als Kernoperation der Märkte. Das Buch entwickelt eine eigene Theorie der Differenz von ökonomischer (Ö) und Alltagssprache (A), geht verschiedene Felder der persuasiven Ökonomie durch: Bankberatungen, Restaurantbesuche und Nahrungsmittelkonsum, Kunstmarktfälschungen, Gerüchte (im Kapitalmarkt), und entwickelt eine neue Unternehmertheorie (der Selbstüberredung zur Investition). Sprache, Kommunikationen, Zeichen sind keine marginalen ökonomischen Attributionen, sondern leitende Unterscheidungen im Transaktionshauhalt der Märkte. Die economics of persuasion bilden eine erste Skizze für eine neue Ökonomiekonzeption, in der viele Mythen der Ökonomik dekonstruiert werden.
(Table of content)
Einleitung 1: Über Wasserkocher und effiziente Allokation. Wie einen die Dinge überreden.Einleitung 2: 'Markt als Konversation': Sprache und Ökonomie. Einblick in die Forschung zur ökonomischer Kommunikation.Ludonarrative Dissonanz und 'ersatz-economics': Ökonomie als Feld diversifizierter Sprachspiele.'convergences of beliefs'. K.J. Arrows' kommunikationsökonomische WendungKommunikative Steuerung von Märkten. Das Kulturprogramm der Ökonomie. Economics of persuasion IMärkte und Gerüchte: Economics of persuasion IIGlaubhafte Versicherungen? Nichtwissenbasierte Beziehungen zwischen Banken und Kunden. Economics of persuasion IIIUnternehmer: Investition und Rhetorik. Economics of persuasion IVKunstmärkte, Expertise, Fälschungen: über die post-mortem-Produktivität von Kunstmärkten. Ein Beitrag zur economics of persuasion VWertlose Preise. Der Preis als Eintritt in den Konsum. Economics of persuasion VIÜber Geschmack lässt sich nicht streiten, wenn man keinen hat. Transparente Intransparenz beim Konsumgüterkauf. Economics of persuasion VII
(Author portrait)
Dr. Birger P. Priddat ist Professor für Politische Ökonomie an der "Zeppelin University" Friedrichshafen.

最近チェックした商品