Neue technische Perspektiven erneuerbarer Energien und ihre politisch-rechtliche Verarbeitung (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung 10) (2013. 398 S. 20.8 cm)

個数:

Neue technische Perspektiven erneuerbarer Energien und ihre politisch-rechtliche Verarbeitung (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung 10) (2013. 398 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731610380

Description


(Text)
Dieser Band behandelt einige zentrale Fragen zukunftsorientierter Techniken im Bereich der erneuerbaren Energien. Aufgegriffen werden Fragen der nachhaltigen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen, von Bio-, Wind- und Solarenergie sowie von Energieübertragung und Speicherung. Energie wird dabei nicht auf Strom reduziert, sondern ebenso auf Wärme und Treibstoff bezogen. Ferner werden auch einige rechtliche, politische und soziale Aspekte der Nutzung von erneuerbaren Energien in Fortführung anderer Bände der Reihe thematisiert. Damit wird die Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaften gespannt, was bisher noch seltener geschieht als sonstige inter- und transdisziplinäre Bemühungen jenseits wohlklingender Sonntagsreden.
(Table of content)
Felix Ekardt, Udo Kuckartz, Uwe Schneidewind, Markus Vogt:Sozialwissenschaftliche NachhaltigkeitsforschungNadine Austel, Matthias Stier:Ganzheitliche Nutzung von BiomasseSteffen Heinrich, Karin Heinrich:Großtechnischer Einsatz eines Stirling-Motors zur Verwertung problematischer SchwachgaseRuth Brand-Schock:Die Nutzung der Windenergie für die EnergiewendeHendrik Klein, Christian Vogl:Carbonfasern und WindSimon P. Philipps:PhotovoltaikHenning Helmers:Ko-Generation von Elektrizität und Wärme aus konzentriertem SonnenlichtSimon P. Philipps:Stromnetze und StromspeicherKarin Heinrich, Steffen Heinrich:Energiebedarfsdeckung der Lebensmittelindustrie unter Einbindung erneuerbarer EnergienPhilipp Schönberger:Kommunale Politik zum Ausbau erneuerbarer Energien: Handlungsmöglichkeiten und Erfolgsbedingungen am Beispiel der Verbandsgemeinde Alzey-LandFelix Ekardt, Bettina Hennig:Ambivalenzen der Bioenergie und Grenzen des Ordnungs- und FörderrechtsMária Húst'avová:Slowakisches Rechtssystem der Förderung von erneuerbaren EnergienMartin Winkler:Akzeptanz und Bindungswirkung außergerichtlicher Streitbeilegung am Beispiel der Clearingstelle EEGAlexandra Seibt:Einflussmöglichkeiten von Verbänden auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz
(Author portrait)
Prof. Dr. Felix Ekardt, LL. M, M. A., Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock (Fachbereich Rechtswissenschaft), Haupthemen: Nachhaltigkeit und Klimapolitik

最近チェックした商品