Grundlagen der Ökonomie : Geldsysteme, Zinsen, Wachstum und die Polarisierung der Gesellschaft (Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft Bd.19) (2., überarb. u. erw. Aufl. 2013. 363 S. m. 21 farb. Abb. 225 mm)

個数:

Grundlagen der Ökonomie : Geldsysteme, Zinsen, Wachstum und die Polarisierung der Gesellschaft (Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft Bd.19) (2., überarb. u. erw. Aufl. 2013. 363 S. m. 21 farb. Abb. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783731610205

Description


(Text)
Mit diesem Buch wird angestrebt, zu einer Reform der Volkswirtschaftslehre beizutragen. Es werden verschiedene fundamentale Themen, wie unser Geldsystem und die Wirtschaftskreisläufe, mit dem Anspruch behandelt, einen Beitrag sowohl zur Theoriebildung und zum Verständnis ökonomischer Zusammenhänge als auch zur Erklärung der aktuellen krisenhaften Entwicklung unserer Wirtschaftssysteme zu leisten.
Für die Untersuchung der zeitlichen Entwicklung von Ökonomien wurde ein Simulationsverfahren entwickelt, das wir Dynamische Analyse nennen. Durch den in diesem Buch gewählten Blickwinkel können weitreichende Schlussfolgerungen gezogen werden, die nur möglich sind, wenn neben der zeitlichen Dynamik auch die heterogene Ausstattung der Haushalte hinsichtlich Vermögen, Einkommen und Konsumausgaben ausdrücklich berücksichtigt wird. Mit Hilfe der Dynamischen Analyse lassen sich detailliert die Mechanismen studieren, die zu einer Umverteilung der Vermögen von unten nach oben und schließlich zu einer Polarisierung der
Gesellschaft führen.
Diese Umverteilungsmechanismen werden als eine der wesentlichen Ursachen für die derzeitige Wirtschaftskrise charakterisiert, und das Verständnis ihrer Funktionsweisen ist daher grundlegend für die Formulierung von Reformvorschlägen. Einige werden am Ende des Buches vorgetragen und zur Diskussion gestellt.
Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und an vielen Stellen im Detail verbessert. Unter anderem wurde der Text durch eine ausführliche Darstellung des Vollgeld-Systems, einem vielversprechenden Reformvorschlag für unser Geldsystem, ergänzt, und es wurde ein Kapitel über internationale Beziehungen hinzugefügt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Jürgen Kremer, RheinAhrCampus Remagen, Remagen, Deutschland.

最近チェックした商品