Kapitalakkumulation, Gesamtnachfrage, Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in pfadabhängigen Volkswirtschaften : Neue neoklassische Synthese und postkeynesianische Kritik (Hochschulschriften Bd.140) (2013. 469 S. 208 mm)

個数:

Kapitalakkumulation, Gesamtnachfrage, Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in pfadabhängigen Volkswirtschaften : Neue neoklassische Synthese und postkeynesianische Kritik (Hochschulschriften Bd.140) (2013. 469 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731610113

Description


(Text)
Makroökonomische Potenzialgrößen wie das gesamtwirtschaftliche Wachstumspotenzial, das von ihm abgeleitete konjunkturbereinigte fiskalische Defizit oder die inflationsstabile Arbeitslosigkeit sind aus der Bewertung wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene nicht mehr wegzudenken. Ihre praktische Anwendbarkeit hängt allerdings wesentlich davon ab, dass Potenzialgrößen tatsächlich strukturell bestimmt sind und von kurz- und mittelfristigen konjunkturellen Einflüssen im Wesentlichen unberührt bleiben.
Die vorliegende Arbeit liefert eine Kritik dieser Grundannahme der neuklassisch-neukeynesianischen Synthese der Makroökonomik. Der erste Teil zeichnet die Entwicklung der allgemeinen Gleichgewichtstheorie von Walras bis in die Gegenwart nach und zeigt die Wandlung von der Betrachtung in historischer Zeit ablaufender Prozesse mit sukzessiver Anpassung an das allgemeine Gleichgewicht hin zur Modellierung zeitloser Prozesses umgehender Anpassung bei Verbot von Nicht-Gleichgewichtstransaktionen in der neowalrasianischen Fassung nach Arrow und Debreu, die die axiomatische Grundlage der modernen Makroökonomik bildet. Der zweite Teil kontrastiert dieses neowalrasianische Idealbild mit der Realität, in der kurz- und mittelfristige Entwicklungen dauerhafte Auswirkungen auf strukturelle Größen haben. Ein Schwerpunkt liegt auf den sogenannten Hystereseeffekten vor allem am Arbeitsmarkt, die auch in der Mainstream-Literatur seit geraumer Zeit Beachtung finden. Die vorliegende Arbeit erweitert diese Betrachtung insbesondere um die Untersuchung pfadabhängiger Entwicklungen im Bereich der Kapitalstockbildung, die ihrerseits mit der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktentwicklung in Wechselwirkung stehen.
In dem Maße, in dem eine - zumindest teilweise - Abhängigkeit vermeintlich exogener Potenzialgrößen von der kurz- und mittelfristigen ökonomischen Entwicklung anerkannt wird, ergeben sich wesentliche Implikationen für das Gleichgewichtsparadigmades makroökonomischen Synthesemodells ebenso wie für die Konzipierung angemessener Wirtschaftspolitik - gerade in Zeiten krisenhafter Unterauslastung der Produktionskapazitäten.

最近チェックした商品