Der Amisbühl : Roman (3. Aufl. 2012. 240 S. Erstausgabe 2012, 3. Aufl. 2012, mit Bildstreife)

個数:

Der Amisbühl : Roman (3. Aufl. 2012. 240 S. Erstausgabe 2012, 3. Aufl. 2012, mit Bildstreife)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783729608412

Description


(Short description)
Menschen, Zeiten, Landschaften. Diesem Dreiklang hört Katharina Zimmermann in ihrem neuen Buch zu, aufmerksam, gewissenhaft, liebevoll. 'Der Amisbühl' ist eine Familiengeschichte, genauer: die Geschichte des Grossvaters mütterlicherseits der Autorin, seiner Angehörigen, seiner Umwelt, seines Alltags. Dieser Grossvater war Schullehrer auf dem Beatenberg. Zusammen mit seiner aus der Stadt stammenden Frau baut er das niedergebrannte Restaurant 'Amisbühl' zum Hotel aus, ist erfolgreich damit - bis der Erste Weltkrieg ihn und die Seinen an den Rand desRuins bringt. Was folgt, sind Jahre der finanziellen Bedrängnis, sind auch Krankheit, Leiden, Tod. Kurz: Im kleinen Leben dieser Leute von Beatenberg spielt sich beispielhaft und beeindruckend ab, was seit je auch die Grundthematik der sogenannten grossen Leben ist. Charles Cornu "Bänz schloss die Orgel, verliess die Kirche und ging zum Friedhof hinunter. Die späten Kondolenzen von Herumstehenden nahm er reglos entgegen. Er trug den Schmerz wie einen schweren Rucksack, den er nieund nirgends abstellen konnte. Es gab Momente, da rang er unter diesem Gewicht nach Atem. Gewiss, er hatte die vier Kinder, die auch ihre Kinder waren. Manchmal sah er bei einem von ihnen eine Bewegung,hörte eine Betonung, die ihn an Wilma erinnerte. Vor dem frischen Grabhügel hielt er an. Für Alpenrosen war es zu spät, für Stechpalmen aus der Farneren zu früh. Aber am Rosenstock, den er aus Wilmas Garten ausgegraben und hier eingepflanzt hatte, blühte ein weisses Röslein." Schritt für Schritt begleitet man - während eines Ausflugs der Autorin von der Waldegg hinauf zum Amisbühl - Bänz und seine Lieben. Und sie wachsen einem ans Herz. Eine grossartige Familiensaga! Mit viel Empathie und Emotion aufgezeichnet, geschickt verdichtet und aufgeschlüsselt. H. R.
(Text)
Menschen, Zeiten, Landschaften. Diesem Dreiklang hört Katharina Zimmermann in ihrem neuen Buch zu, aufmerksam, gewissenhaft, liebevoll.'Der Amisbühl' ist eine Familiengeschichte, genauer: die Geschichte des Grossvaters mütterlicherseits der Autorin, seiner Angehörigen, seiner Umwelt, seines Alltags. Dieser Grossvater war Schullehrer auf dem Beatenberg. Zusammen mit seiner aus der Stadt stammenden Frau baut er das niedergebrannte Restaurant 'Amisbühl' zum Hotel aus, ist erfolgreich damit - bis der Erste Weltkrieg ihn und die Seinen an den Rand desRuins bringt. Was folgt, sind Jahre der finanziellen Bedrängnis, sind auch Krankheit, Leiden, Tod. Kurz: Im kleinen Leben dieser Leute von Beatenberg spielt sich beispielhaft und beeindruckend ab, was seit je auch die Grundthematik der sogenannten grossen Leben ist. Charles Cornu"Bänz schloss die Orgel, verliess die Kirche und ging zum Friedhof hinunter. Die späten Kondolenzen von Herumstehenden nahm er reglos entgegen. Er trug den Schmerz wie einen schweren Rucksack, den er nieund nirgends abstellen konnte. Es gab Momente, da rang er unter diesem Gewicht nach Atem. Gewiss, er hatte die vier Kinder, die auch ihre Kinder waren. Manchmal sah er bei einem von ihnen eine Bewegung,hörte eine Betonung, die ihn an Wilma erinnerte. Vor dem frischen Grabhügel hielt er an. Für Alpenrosen war es zu spät, für Stechpalmen aus der Farneren zu früh. Aber am Rosenstock, den er aus Wilmas Garten ausgegraben und hier eingepflanzt hatte, blühte ein weisses Röslein."Schritt für Schritt begleitet man - während eines Ausflugs der Autorin von der Waldegg hinauf zum Amisbühl - Bänz und seine Lieben. Und sie wachsen einem ans Herz. Eine grossartige Familiensaga! Mit viel Empathieund Emotion aufgezeichnet, geschickt verdichtet und aufgeschlüsselt. H. R.
(Author portrait)

Katharina Zimmermann

Geb. 1933 und aufgewachsen in Bern. Seminar Marzili, Musikakademie Detmold. 1964-79 Entwicklungsarbeit in Indonesien, Redaktorin bei Radio Kalimantan und einer indonesischen Frauenzeitschrift. Seit 1980 wieder in Bern.

最近チェックした商品