Über Geld schreibt man doch! : Eine Anthologie (2011. 272 S. 21 cm)

個数:

Über Geld schreibt man doch! : Eine Anthologie (2011. 272 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783729608320

Description


(Text)
AutorInnen:Lukas Bärfuss, Sibylle Berg, Hans Christoph Binswanger,Gion Cavelty, Silvano Cerutti, Claude Cueni, Rolf Dobelli,Michael Groneberg, Peter Hablützel, Franz Hohler, GottfriedHonegger, Sandra Künzi, Tanja Kummer, Pedro Lenz, SandraMaß, Milena Moser, Ivo Muri, Melinda Nadj Abonji, MarkusRamseier, Theres Roth-Hunkeler, Satz & Pfeffer, IsoldeSchaad, Lisa Schmuckli, Kristin T. Schnider, Mikhail Shishkin,David Signer, Ulrike Ulrich, Gisela Widmer, Heinzpeter ZnojFotos: Werner Morelli'Bürger, Anleger und Ökonomen haben sich lange Zeit viel zu wenig mit dem Geld-, Währungs- und Bankwesen befasst, wahrscheinlich eine der mannigfaltigen Ursachen der Finanzkrise.'Peter Kuster, 'Finanz und Wirtschaft' Wenn das keine Einladung ist?! Hat man uns nicht seit Kindesbeineneingebläut, dass man über Geld nicht spricht?Obwohl wir täglich mit ihm zu tun haben, wissen die wenigsten, was es mit dem Geld auf sich hat. Woher es kommt. Welche Wirkungen es entfaltet. Wieso kann der menschliche Geist es nicht zähmen? Wieso scheint die Vereinigung von Geld und Geist nicht gelingen zu wollen? Die Wissenschaftler Sandra Maß, Hans Christoph Binswanger, Heinzpeter Znoj und Peter Hablützel beleuchten das Tabu aus historischer,ökonomischer, ethnologischer und politischer Sicht. In Kenntnis der vier Impulstexte sind 25 Schweizer Autorinnen und Autoren aufgefordert worden, sich Gedanken über das Geld zu machen und die Leserschaftmit unterschiedlichsten Einblicken, Gedanken, Ansichten, Analysen, Fantastereien, Humoresken, Ideen, Visionen, Diskussionen und Wünschen zu konfrontieren. Neben SchriftstellerInnen kommen imBuch auch Leserinnen und Leser zu Wort, die sich im Blog auf http://themageld.blogspot.com gemeldet haben.
(Extract)
Auszug aus Prof. Binswangers Impulstext:Wieso hat Papiergeld Geltung, obwohl es seinen ursprünglichenWert durch die Rückbindung an Gold vollständig verloren hat? Weiles einen Doppelwert hat, einen profanen und einen sakralen, aber - das ist entscheidend - mit einem ganz anderen Gehalt, einer ganzanderen Dynamik. Während das gemünzte Geld einen Stoffwerthatte und daher seine Vermehrung durch die beschränkte Verfügbarkeitdes Edelmetalls begrenzt blieb, ist es beim Papier- und Buchgeldgerade umgekehrt: Sein Wert entsteht erst durch die Vermehrungdes Geldes, wenn - dies ist allerdings hinzuzufügen - die Vermehrungin geordneten Bahnen verläuft.
(Author portrait)
Thomas BrändleGeb. 1969 in Liestal BL, lebt und arbeitet als Schriftsteller am Ägerisee ZG. Diverse Veröffentlichungen (Satiren, Romane, Kolumnen, Theater). Der ehemalige KMUUnternehmer und Parlamentarier (2003-2010) ist Mitglied im AdS, im ISSV und dem DeutschSchweizer PEN-Zentrum. Sein Roman 'Das Geheimnis von Montreux' (2008) avancierte durch die jüngsten Gesellschaftentwicklungen zur Realsatire.Dominik RiedoGeb. 1974 in Luzern, lebt und arbeitet als Schriftsteller und Präsident des Deutsch-Schweizer PEN-Zentrums in Luzern. Mehrere Buchveröffentlichungen. Verschiedene Auszeichnungen, europaweite Auftritte. Von den Kulturschaffenden der Schweiz und der interessierten Bevölkerung direktdemokratisch zum Kulturminister der Schweiz ernannt (2007-2009). Lehrte 2004-2006 an der Universität Zürich. Mitglied im AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz) sowie bei ProLitteris.

最近チェックした商品