Robotik in Betreuung und Gesundheitsversorgung : Hrsg.: TA-SWISS (1., Auflage. 2012. 272 S. 230 mm)

個数:

Robotik in Betreuung und Gesundheitsversorgung : Hrsg.: TA-SWISS (1., Auflage. 2012. 272 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783728135209

Description


(Short description)
Die demografische Entwicklung, Fachkräftemangel und der steigende ökonomische Druck
auf das Gesundheitswesen führen dazu, dass bei der Betreuung und Versorgung von
Menschen zunehmend technische Lösungen in Betracht gezogen werden. Die meisten
Roboter und autonomen Geräte, die dafür in Frage kommen, befinden sich in der Phase
einer hauptsächlich technikgetriebenen Entwicklung und Erprobung. Eine Beurteilung von
Effektivität und Wirtschaftlichkeit sowie der Folgen für Individuen, Institutionen und
Gesellschaft steht noch aus.
In der vorliegenden Studie werden die Geräte nach ihrer Funktion in drei Gruppen eingeteilt:
(1) Trainingsgeräte und Hilfsmittel dienen der Rehabilitation von Patientinnen und
Patienten und fördern deren Mobilität und Selbständigkeit. (2) Assistenz- und Telepräsenzroboter
entlasten den Menschen oder ersetzen seine physische Anwesenheit. (3) Sozialinteraktive
Roboter können den Menschen begleiten und mit ihm interagieren.
Die Studie ermittelt Chancen und Risiken im Hinblick auf einen technisch machbaren,
wirtschaftlich realisierbaren und ethisch wünschenswerten Einsatz solcher Geräte und
formuliert auf dieser Grundlage Empfehlungen.
(Author portrait)
Heidrun Becker ist Ergotherapeutin seit 1982 und Dipl.-Medizinpädagogin seit 2001. Sie ist seit 18 Jahren in der Pädiatrie und seit 10 Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ergotherapeuten, Erziehern und Einzelfallhelfern tätig. 5 Jahre leitete sie die Schule für Ergotherapie in Gummersbach und ist dort auch weiterhin für theoretischen Unterricht und Praktikumsbetreuung zuständig. Freiberuflich bietet sie Beratung und Fortbildungsmaßnahmen im Bereich 'Didaktik im Gesundheitswesen' an.

最近チェックした商品